«Corona-Pandemie» zum «Wort des Jahres» 2020 gewählt

DPA
DPA

Deutschland,

«Corona» ist ein «Superspreader» unter den Wörtern - der Begriff hat sich wie ein Virus in unserem Wortschatz ausgebreitet. Für die «Wort des Jahres»-Jury war die Entscheidung so klar wie selten zuvor.

Corona pandemie
«Corona-Pandemie» steht auf dem Display eines Mobiltelefons. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • An dem alles beherrschenden Thema 2020 kommt auch die Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache nicht vorbei: Sie hat «Corona-Pandemie» zum «Wort des Jahres» gekürt.

Auf dem zweiten Platz landete «Lockdown», auf dem dritten «Verschwörungserzählung», wie die GfdS bekannt gab.

Bei der Aktion werden seit 1977 regelmässig Wörter und Wendungen ausgewählt, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben eines Jahres sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben. Damit ist die Wahl des Wortes in diesem Jahr wenig überraschend.

«Wie Superspreader so gibt es eben auch Superthemen», sagte der GfdS-Vorsitzende Peter Schlobinski mit Bezug auf sogenannte «Superspreader-Events», bei denen ein Mensch viele andere mit dem Virus ansteckt. Der Begriff Corona breite sich auch im Wortschatz entsprechend aus, erklärte er. Und genauso wie Virologen einem Virus nachspürten, interessierten sich Sprachwissenschaftler dafür, wie sich ein Wort ausbreite.

Die Pandemie habe für eine Vielfalt neuer Wortbildungen gesorgt. Dazu zählten etwa neu zusammengesetzte Wörter wie Corona-Demo, Coronazahlen oder coronabedingt, aber auch neue Wortschöpfungen wie Corontäne (für eine Quarantäne wegen Corona) oder Covidioten (für Menschen, die gegen Corona-Regeln demonstrieren).

Noch nie habe ein Begriff die Liste der «Wörter des Jahres» dermassen dominiert, erklärte der Sprachwissenschaftler. «Wenn ein Thema so relevant ist - das spiegelt sich in unserer Sprache wider.» Es habe schon früher starke Themen gegeben, etwa die Finanzkrise, «aber in der Grössenordnung hat es schon eine eigene Dimension».

Acht der zehn «Wörter des Jahres» haben mit der Pandemie zu tun - wobei sich «Verschwörungserzählung» nicht nur auf die Propaganda von Coronaleugnern beziehe, sondern etwa auch auf Behauptungen des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump, er sei Opfer eines Wahlbetrugs, wie die GfdS erläuterte.

In gewisser Weise habe es die Jury in diesem Jahr bei ihrer Wahl leicht gehabt, am Ende sei die Entscheidung für Platz eins zwischen «Corona» und «Corona-Pandemie» gefallen, sagte Schlobinski. Das Gremium wählt aus einer Sammlung von Belegen aus verschiedenen Medien und Einsendungen von Aussenstehenden. «Corona-Pandemie» habe das Rennen gemacht, weil die «Pandemie» verdeutliche, dass von der Krise ganze Völker betroffen seien, erklärte Schlobinski.

Auf Platz vier schaffte es ein Begriff, der mit dem Virus nichts zu tun hat: «Black Lives Matter». Die internationale Anti-Rassismus-Bewegung hatte 2020 durch den Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einer Festnahme neuen Auftrieb erhalten. Platz fünf belegte «AHA», ein Buchstaben-Kurzwort zu den Corona-Regeln «Abstand, Hygiene, Alltagsmaske». Einen Platz dahinter landete «systemrelevant», es steht für Unternehmen oder Berufsgruppen, die in der Corona-Krise als unverzichtbar eingestuft wurden.

Mit «Triage» auf Platz sieben habe es ein französischstämmiger Ausdruck auf die Liste geschafft, der für eine der dunkelsten Seiten der Corona-Pandemie stehe, erläuterte Schlobinski. Abgeleitet von «trier» (sortieren) bedeutet das medizinische Fachwort so viel wie «Entscheidung, wer zuerst versorgt werden soll».

Mit den «Geisterspielen» auf Platz acht sind insbesondere Fussballspiele gemeint, die zur Vermeidung von Masseninfektionen vor leeren Rängen stattfinden. Das «Gendersternchen» auf Platz neun symbolisiert die zunehmende Diskussion um geschlechtergerechten oder -sensitiven Sprachgebrauch, wie Schlobinski erläuterte. Auf Platz zehn steht die Abschiedsgrussformel «Bleiben Sie gesund!» - in Corona-Zeiten vielfach verwendet.

Kommentare

Weiterlesen

Russland Oma Einkaufstaschen
278 Interaktionen
Katze Wohnung Mieter Verwaltung
199 Interaktionen

Mehr aus Deutschland

Borussia Dortmund
1 Interaktionen
Bochum Heidenheim Bundesliga
1 Interaktionen
4 Interaktionen
Menschen
23 Interaktionen