SPD

Deutschland: SPD wählt Lars Klingbeil zum neuen Fraktionschef

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Deutschland,

Lars Klingbeil wurde mit 85,6 Prozent der Stimmen zum neuen Fraktionschef der SPD gewählt – ein schwächeres Ergebnis als sein Vorgänger.

Lars Klingbeil  SPD
Lars Klingbeil ist neuer Fraktionschef der SPD. - keystone

Lars Klingbeil wurde mit 85,6 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt. 95 SPD-Abgeordnete votierten für Klingbeil, 13 gegen ihn, drei enthielten sich, wie das «ZDF» berichtet.

Das Ergebnis fiel damit deutlich schwächer aus als bei seinem Vorgänger Rolf Mützenich. Dieser erreichte zuletzt Zustimmungswerte von über 97 Prozent.

Klingbeil selbst bezeichnete das Wahlergebnis als «ehrlich».

Machtzuwachs trotz Wahldebakel

Die SPD war bei der Bundestagswahl von 25,7 auf 16,4 Prozent abgestürzt. Es ist das schlechteste Ergebnis für die Sozialdemokraten seit Bestehen der Bundesrepublik.

SPD Klingbeil
Lars Klingbeil nach der Fraktionssitzung der SPD im Bundestag. - keystone

Die Fraktion schrumpfte von 207 auf nur noch 120 Mitglieder. Trotz des schwachen Abschneidens wurde Klingbeil für den Posten des Fraktionschefs nominiert.

Ziel sei, dass Partei- und Fraktionsvorsitz künftig «in einer Hand liegen», erklärte der 47-Jährige.

SPD: Kritik aus den eigenen Reihen

Klingbeils Machtzuwachs stösst parteiintern auf Kritik.

Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer bemängelte im «Spiegel»: «Durch dieses Vorgehen entstand der fatale Eindruck: Als erste Reaktion greift einer der Architekten des Misserfolgs nach dem Fraktionsvorsitz.»

Vorwurf an Klingbeil

Auch der frühere Parteistratege Matthias Machnig äusserte sich kritisch. Er hätte erwartet, dass die Parteivorsitzenden in dieser Situation «Nachdenken und Selbstreflexion vor Aktionismus» stellen würden.

Würdest du die SPD wählen?

Stattdessen habe Klingbeil das politische Vakuum in der Wahlnacht zu seinen Gunsten genutzt. «Das ist eine Art Selbstermächtigung oder gar Bonapartismus», so Machnig laut «n-tv».

Klingbeils Weg an die Spitze

Der 47-jährige Niedersachse hat eine steile Parteikarriere hingelegt. Seit 2009 gehört er dem Bundestag an.

2017 wurde er Generalsekretär der Partei und 2021 nach der damals gewonnenen Bundestagswahl Parteichef zusammen mit der Co-Vorsitzenden Saskia Esken.

Klingbeil zählt innerhalb der SPD zum konservativen Seeheimer Kreis. Mit seiner Wahl zum Fraktionschef könnten sich die Gewichte bei den Sozialdemokraten nach rechts verschieben.

Ausblick auf Koalitionsgespräche

In seiner neuen Doppelfunktion als Partei- und Fraktionschef dürfte Klingbeil die zentrale Figur der anstehenden Koalitionsgespräche mit der Union werden. Nach seiner Wahl forderte er CDU-Chef Friedrich Merz zu «ernsthaften Gesprächen» auf.

SPD Scholz Klingbeil
Lars Klingbeil (l) und Olaf Scholz (r) sitzen während der Fraktionssitzung der SPD im Deutschen Bundestag nebeneinander. - keystone

«Wir haben ein Interesse daran, dass diese Gespräche schnell, aber auch gründlich geführt werden», betonte Klingbeil. Ob eine Zusammenarbeit gelingen könne, müsse sich nun zeigen.

Der SPD-Chef kritisierte, Merz habe zuletzt «die Gräben zur SPD tiefer gemacht».

Kommentare

User #2533 (nicht angemeldet)

Ja es entwickelt sich alles wie abzusehen war. Und in spätestens 12 Monaten gibt’s dann wieder Wahlen. Diese Konstellation funktioniert nie. Die blockieren sich gegenseitig.

User #5617 (nicht angemeldet)

Der nächste SPD Kanzerkandidat. Hilfe...

Weiterlesen

Kaja Kallas
2 Interaktionen
«Gewählter Führer»
SPD Union
25 Interaktionen
Koalition
Klara Geywitz
1 Interaktionen
In Deutschland
KSA
Pollenplage

MEHR IN NEWS

Berner Inselspital
In der Neurochirurgie
WIF
Freiburg
Kaninchen
Nerven-Defekt

MEHR SPD

Saskia Esken
7 Interaktionen
Parität
SPD
Deutschland
Deutschlandticket
2 Interaktionen
Verkehr
Koalition CDU SPD
7 Interaktionen
Koalitionsvertrag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lilly Becker
1 Interaktionen
Gerichtsurteil
groupe e
1 Interaktionen
In der Westschweiz
Linkin Park
Deutschland
Schokohase
1 Interaktionen
Ostern