Die Afrikanische Schweinepest macht ihren Weg durch Europa

Sarah Schaub
Sarah Schaub

Italien,

Die Afrikanische Schweinepest wurde in Italien bestätigt. Im Piemont und in Ligurien wurden mehrere tote Tiere aufgefunden, die mit dem Virus infiziert waren.

Afrikanische Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) könnte auch Schweizer Viehproduzenten gefährlich werden. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In Italien wurden mehrere Fälle der Afrikanischen Schweinepest bestätigt.
  • Das Risiko einer Einschleppung in die Schweiz ist gross.

Die Afrikanische Schweinepest hat es nach Italien geschafft. Im Piemont und in Ligurien waren mehrere tote Wildschweine mit dem Virus infiziert. Für Menschen ist das Virus ungefährlich. Doch bei den meisten Schweinen endet eine Infizierung tödlich.

Dies gilt sowohl für Haus- als auch für Wildschweine. Der schweizerische Verband der Schweinezüchter und -produzenten Swissporcs hatte bereits nach den ersten Ausbrüchen in Osteuropa 2014 gewarnt. Im September 2020 traten die ersten Fälle in Deutschland auf, wie die «NZZ» schreibt.

Afrikanische Schweinepest kann Zuchtbetrieben gefährlich werden

Laut Raphael Helfenstein von Swissporcs müssten bei einem positiven Fall alle Tiere eines Betriebes getötet werden. Die Kantone kämen zwar für den Tierverlust auf, nicht aber für den Betriebsausfall. Zuchtbetriebe könnten die Produktion nach einem Ausbruch oft erst nach ein bis zwei Jahren wieder aufnehmen.

Wildschwein
Wildschwein im Wald. - AFP/Archiv

An der Schweinehaltung seien in der Schweiz direkt und indirekt etwa 25'000 Personen beteiligt. Insgesamt erbringe die Branche jährlich eine Wertschöpfung von über drei Milliarden Franken.

Hohes Risiko für Einschleppung der Krankheit

Das Risiko einer Einschleppung in die Schweiz ist dem Bundesamt für Lebensmitteilsicherheit und Veterinärwesen zufolge hoch. Der Krankheitserreger könne sich sogar in verarbeitetem Fleisch ein ganzes Jahr halten. Daher hat der Bund die Einfuhr von Haus- und Wildschweinen sowie Tierprodukten aus betroffenen Regionen eingeschränkt. Die Hygienevorschriften wurden erhöht.

Zwar sei die Schweiz auf einen Ausbruch der Schweinepest gut vorbereitet, berichtet die «NZZ». Trotzdem rechnet Swissporcs mit einer Irritation der Branche aufgrund der Verunsicherung der Konsumenten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Güstrow
schweine
1 Interaktionen
Berlin
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

Motorrad
Einigen BE
china elektroauto
30 Interaktionen
15 Verkaufspunkte
A3 bei Benken
A3 bei Benken
Greater Zurich Area
1 Interaktionen
Aarau

MEHR AUS ITALIEN

Stricker
Final in Italien
de
3 Interaktionen
Ski-Star nach Sturz
Papst Franziskus
1 Interaktionen
Vatikan
de
3 Interaktionen
«Erhebliche Schäden»