DRK ruft zum Blutspenden auf

DPA
DPA

Deutschland,

In den Sommermonaten werden Blutkonserven meist knapp. In diesem Jahr kommt hinzu, dass der Bedarf von Kliniken hoch ist. Das DRK reagiert.

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ruft dringend zum Blutspenden auf.
Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ruft dringend zum Blutspenden auf. - Thomas Frey/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat Berlinerinnen und Berliner erneut auf die Dringlichkeit von Blutspenden hingewiesen.

Derzeit reichten die verfügbaren Vorräte an Blutkonserven nur für weniger als zwei Tage.

Ideal wären aber fünf Tage Vorlauf, teilte der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Um auch in den Sommermonaten eine lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherstellen zu können, seien dringend mehr Blutspenden nötig.

Helfen soll dabei auch ein weiteres DRK-Blutspendezentrum in Berlin. Dieses will die Organisation am 14. Juni zum Internationalen Weltblutspendentag in Berlin-Mitte im Shoppingcenter Alexa eröffnen, wie sie mitteilte.

Mehrere Gründe für gefährdete Versorgungssicherheit

Für die akut gefährdete Versorgungssicherheit sieht der Blutspendedienst Nord-Ost, der für die Länder Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen und Schleswig-Holstein zuständig ist, mehrere Gründe. So bleibe der Bedarf aus den Kliniken sehr hoch, da zusätzlich zur Rückkehr zum Normalbetrieb auch aufgeschobene Behandlungen nachgeholt würden. Eine Reihe von Feiertagen und die Tatsache dass die Menschen wieder mehr unterwegs seien, wirkten sich ebenfalls auf das Blutspendeaufkommen aus.

Hinzu komme, dass wegen des Corona-Infektionsgeschehens Spendenwillige teils vorübergehend nicht spenden könnten. Dass die gewonnenen Blutpräparate nur eine teils kurze Haltbarkeit von wenigen Tagen bis zu fünf Wochen hätten, erschwere die Situation zusätzlich.

Um eine lückenlose Versorgung zu gewährleisten, sind nach Angaben des Blutspendedienstes allein in Berlin und Brandenburg an jedem Werktag etwa 600 Blutspenden erforderlich. Dazu verwiesen die Experten auf eine Vielzahl regulärer Blutspendetermine und auch Sondertermine in Berlin am Pfingstmontag. Spenden kann prinzipiell jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren mit einem Mindestgewicht von 50 Kilo.

Auch die Ärztekammer Berlin unterstützte zuletzt den DRK-Appell und rief Berlinerinnen und Berliner ihrerseits zum Blutspenden auf. Bis zu 30 Prozent unter dem Normalwert liege das derzeitige Blutspendenaufkommen in der Hauptstadt, hiess es in einer Mitteilung - dabei könne mit einer Blutspende bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. «Blut spenden rettet Leben», erklärte Ärztekammer-Präsident Peter Bobbert. Wer Blut spenden dürfe und könne, solle dies auch tun.

Kommentare

Weiterlesen

KLima
26 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
107 Interaktionen
Wende

MEHR IN NEWS

Impfpflicht
In den USA
Klaus Schwab WEF
134 Interaktionen
Millionen und Klagen
Wohnungsbrand
In Zürich
Apple iPhone
Apple

MEHR AUS DEUTSCHLAND

elton
Emotionale Finale
dieter bohlen archivbild
1 Interaktionen
Im Finale
Matthias Reim
1 Interaktionen
Schlager trifft Rap
Eintracht Frankfurt RB Leipzig
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah