Ethikrat fordert Augenmerk auf junge Menschen in Krisen

DPA
DPA

Deutschland,

Junge Menschen sind während der Corona-Pandemie besonderen Belastungen ausgesetzt gewesen. Ihnen sollten bei der Bewältigung der Krisen nicht zu viel aufgebürdet werden, fordert der Deutsche Ethikrat.

Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, spricht bei der Vorstellung der Ad-hoc-Empfehlung des Deutschen Ethikrates «Pandemie und psychische Gesundheit.
Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, spricht bei der Vorstellung der Ad-hoc-Empfehlung des Deutschen Ethikrates «Pandemie und psychische Gesundheit. - Michael Kappeler/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Deutsche Ethikrat fordert als Lehre aus schweren Belastungen in der Corona-Pandemie ein deutlich grösseres Augenmerk auf die Belange junger Menschen in gesellschaftlichen Krisen.

Die Vorsitzende Alena Buyx sagte am Montag in Berlin, es sollte eine Regel sein: «Wie schützen wir die jungen Gerenationen, und wie können wir dafür sorgen, dass wir ihnen nicht zu viel aufbürden.» Dies betreffe angesichts sich «stapelnder» Krisen mit dem Ukraine-Krieg, Inflation und Klimaveränderung nicht allein die Gesundheitspolitik.

Buyx erläuterte, jüngere Generationen seien inzwischen Minderheiten in der Gesellschaft geworden. Dies führe zu der Gefahr, dass sie bei der Krisenbewältigung ins Hintertreffen geraten. «Das darf nicht passieren.» Konkret könne dies beispielsweise auch Vorhaben des Wirtschafts- oder Umweltministeriums betreffen.

Mit Blick auf die Solidarität junger Menschen in der Corona-Krise sagte Buyx: «Wir schulden als Gesellschaft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht nur Dank und Respekt, sondern konkretes Handeln.» Der Ethikrat als beratendes Gremium fordert in seiner Empfehlung unter anderem einen flächendeckenden Ausbau psychologischer und anderer Hilfsangebote.

Buyx wies erneut darauf hin, es sei nicht ausreichend gewürdigt worden, welchen Belastungen junge Menschen ausgesetzt gewesen seien – durch die Pandemie als existenzielle Erfahrung einer langgezogenen, bedrohlichen Krise an sich, aber auch durch Eindämmungsmassnahmen. Jüngere, die dadurch selbst in Notlagen gerieten, hätten nicht zuverlässig die erforderliche Beachtung und Unterstützung erhalten.

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
118 Interaktionen
Schweizer staunt
Trump Macron Selenskyj
31 Interaktionen
Trump nicht

MEHR IN NEWS

Philipp Matthias Bregy
1 Interaktionen
Einziger Kandidat
axpo
Beim Aare-Kraftwerk
Gegenstände auf Gleisen
Hägendorf SO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

34 Interaktionen
Sieben Ministerien