Franca Lehfeldt: Journalistin verspricht sich am Holocaust-Gedenktag

Karina Reist
Karina Reist

Deutschland,

«Welt»-Journalistin verspricht sich: An dem internationalen Holocaust-Gedenktag spricht Franca Lehfeldt von der Befreiung der RAF statt der Roten Armee.

franca lehfeldt
Christian Lindner und seine Partnerin Franca Lehfeldt werden auf Sylt heiraten. - Fabian Sommer/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Am internationalen Holocaust-Gedenktag verspricht sich Franca Lehfeldt.
  • Die «Welt»-Journalistin spricht von der RAF statt der Roten Armee.
  • Vor 78 Jahren – 27. Januar 1945 – befreite die Rote Armee die Überlebenden in Auschwitz.

Da hat sich die «Welt»-Journalistin Franca Lehfeldt wohl versprochen. Bei dem internationalen Holocaust-Gedenktag spricht die Moderatorin von der RAF anstatt der Roten Armee.

Die 33-Jährige sagte in der Sendung «Welt»: «Heute vor 78 Jahren befreite die Rote Armee Fraktion (RAF) die Überlebenden des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz».

Doch es waren die Soldaten der Roten Armee, welche die Überlebenden am 27. Januar 1945 befreiten.

Auf Twitter wird Lehfeldt wegen des Versprechers mit Spott überschüttet.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Holocaust-Gedenktag
Hamburg
Vorsorge
7 Interaktionen
Tod des Partners

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Washington
Arbeiter im CERN.
4 Interaktionen
Neuer Meilenstein
marine le pen
78 Interaktionen
«unschuldig»
Kristi Noem
6 Interaktionen
Abschiebung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kraftwerk
3 Interaktionen
Ab 11. November
Migration
5 Interaktionen
Massnahme
Armin Laschet
18 Interaktionen
Deutschland
Jimi Blue Ochsenknecht
3 Interaktionen
Die Ochsenknechts