Holocaust-Monument der Niederlande: Ein Stein für jedes Opfer

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Mehr als 76 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und nach jahrelangem Rechtsstreit ist in Amsterdam das Nationale Holocaust Denkmal eingeweiht worden.

Das National Holocaust Memorial of Names an der Weesperstraat vom US-Architekten Daniel Libeskind. Am Sonntag it nach mehr als 76 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und jahrelangem Rechtsstreit in Amsterdam das Nationale Holocaust Denkmal eingeweiht worden. Foto: Ramon Van Flymen/ANP/dpa
Das National Holocaust Memorial of Names an der Weesperstraat vom US-Architekten Daniel Libeskind. Am Sonntag it nach mehr als 76 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und jahrelangem Rechtsstreit in Amsterdam das Nationale Holocaust Denkmal eingeweiht worden. Foto: Ramon Van Flymen/ANP/dpa - sda - Keystone/ANP/Ramon Van Flymen

Das Wichtigste in Kürze

  • König Willem-Alexander enthüllte am Sonntag das «Namenmonument».

Es war auf Initiative des niederländischen Auschwitz Komitees errichtet worden. Es ist das erste Denkmal des Landes, das namentlich an alle 102 000 niederländische Juden sowie Sinti und Roma erinnert, die von den deutschen Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkrieges ermordet worden waren.

Es sei ein Monument gegen das Vergessen, sagte Premier Mark Rutte. «Diese Monument sagt: Nein, wir vergessen euch nicht. Nein, wir lassen nicht zu, dass eure Namen ausgelöscht werden. Nein, das Böse hat nicht das letzte Wort.»

Der Premier betonte auch, dass das Mahnmal die Niederlande dazu zwinge, Rechenschaft darüber abzulegen über den «kalten Empfang» der wenigen Juden, die die Vernichtungslager überlebt hatten und zurück gekehrt waren. Rutte sprach von «einem schwarzen Kapitel unserer Geschichte».

Der polnisch-amerikanische Architekt Daniel Libeskind hatte das Mahnmal entworfen. Es befindet sich im Zentrum der Stadt nahe dem Jüdischen Viertel. Das Monument besteht aus Backsteinmauern in der Form von vier hebräischen Buchstaben. Sie bedeuten «Im Gedenken».

Die Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema erinnerte daran, dass die Stadt während der deutschen Besatzungszeit die jüdische Bevölkerung nicht genügend vor der Verfolgung geschützt habe. Zu Beginn der deutschen Besatzung im Mai 1940 lebten nach ihren Worten rund 140 000 Juden in den Niederlanden, 80 000 davon in Amsterdam. Nur 15 000 hätten überlebt. «Die jetzt in Stein gemeisselten Namen, diese Mauern, stehen wie eine Festung zwischen uns und dem Vergessen», sagte Halsema.

«Ich bin froh, dass es endlich da ist», sagte der Vorsitzende des Auschwitz Komitees, Jacques Grishaver (79), der Deutschen Presse-Agentur in Amsterdam. «Dieses Monument gibt den Opfern 76 Jahre nach Kriegsende ihren Namen zurück und beweist, dass sie gelebt haben.» Das Monument wurde vorwiegend durch Spenden finanziert.

Besucher können um die Buchstaben herum laufen. Die Mauern werden oben von einem Stahlrand abgeschlossen, in dem sich Steine, Bäume und Wolken spiegeln. Auf jedem Backstein stehen der Name eines Opfers, sein Geburtsdatum sowie das Sterbealter. 70 bis 80 Prozent der namentlich aufgeführten Familien wurden von den Nationalsozialisten völlig ausgelöscht.

Für die jüdische Gemeinschaft sei es ein wichtiges Monument, sagte Grishaver. «Die unglaubliche Zahl von 102 000 kann man sich jetzt vor Augen führen.» Für Angehörige sei es auch ein Gedenkort. Ausserdem solle das Monument auch für Aufklärung von Jugendlichen genutzt werden.

Anwohner hatten jahrelang versucht, vor Gericht das Denkmal zu verhindern. Sie hatten unter anderem beklagt, dass es zu gross sei, und befürchteten einen Besucherzustrom. Das höchste Gericht des Landes hatte Ende 2019 dann endgültig grünes Licht gegeben. «Das war für viele Überlebende zu spät», sagte Grishaver. «Das ist sehr bitter.»

Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, erklärte: «Der jahrzehntelange Kampf gegen die Gleichgültigkeit und das Wegschieben der Geschichte hat sich gelohnt».

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
161 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
26 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Rheinmetall
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
Haltung zur Nato
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar
Linnemann
1 Interaktionen
Parteitag
michael kretschmer
1 Interaktionen
Nach CSU