Jobcenter verlangt weiterhin Krankmeldung in Papierform

DPA
DPA

Deutschland,

Seit Beginn 2023 müssen gesetzlich versicherte Arbeitnehmer ihrem Arbeitgeber keine Krankmeldung mehr vorlegen. Die Arbeitgeber können die Daten digital abrufen. Für die Arbeitsagentur gilt das nicht.

Während Arbeitgeber Krankendaten elektronisch abrufen können, besteht das Jobcenter noch ein weiteres Jahr auf die AU-Bescheinigung in Papierform.
Während Arbeitgeber Krankendaten elektronisch abrufen können, besteht das Jobcenter noch ein weiteres Jahr auf die AU-Bescheinigung in Papierform. - Bernd Weissbrod/dpa/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Arbeitsagenturen und Jobcenter verlangen im Krankheitsfall nach wie vor die Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB).

Erst ab 2024 wird dies nicht mehr nötig sein, informiert die Bundesagentur für Arbeit.

Gesetzlich versicherte Arbeitnehmer müssen seit dem 1. Januar 2023 dem Arbeitgeber keine Bescheinigung mehr vorlegen. Nach der Krankmeldung rufen Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeitsdaten elektronisch bei den Krankenkassen ab. eAU-Verfahren heisst das Ganze – «e» für «elektronisch», «AU» für «Arbeitsunfähigkeit».

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

a
16 Interaktionen
JSVP tobt
a
2 Interaktionen
Ekel in Ostschweiz

MEHR IN NEWS

ps5 update
Sony
a
1 Interaktionen
Post
Beauty-Kolumne
Beauty-Kolumne
Wirtschaft südkorea
Auch wegen Zöllen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

fahndungsaufruf jauch
1 Interaktionen
Wegen Uhr
harry styles berlin
Beweis?
ucl
3 Interaktionen
Verlängerung weg!
Jerome Powell
3 Interaktionen
Nach Trumps Attacke