Kalenderblatt 2019: 5. September

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 5. September 2019:

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Noch 117 Tage bis zum Jahresende

36. Kalenderwoche, 248. Tag des Jahres

Noch 117 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Jungfrau

Namenstag: Maria Theresia, Roswitha

HISTORISCHE DATEN

2018 - Die hessische Stadt Frankfurt muss ein Dieselfahrverbot einführen, entscheidet das Verwaltungsgericht Wiesbaden. Das Land Hessen, das für die Fortschreibung der Luftreinhaltepläne verantwortlich ist, geht in die Berufung.

2017 - Der Deutsche Umweltpreis geht an drei Naturschützer und zwei Technik-Pioniere. Die bayerischen Ingenieure Bernhard und Johannes Oswald erhalten die Auszeichnung für die Entwicklung besonders sparsamer Elektromotoren. Der Preis wird am 29. Oktober übergeben.

1994 - Das Internationale Olympische Komitee setzt ein Doping- Gesetzbuch in Kraft. Es verpflichtet den gesamten olympischen Sport zu einem übereinstimmenden Konzept der Doping- Bekämpfung.

1957 - Bund und Länder gründen den Wissenschaftsrat mit Sitz in Köln als gemeinsames westdeutsches Beratungsgremium in Hochschul- und Forschungsfragen.

1946 - Österreich und Italien unterzeichnen in Paris einen Vertrag (Gruber-De Gasperi-Abkommen) zum Schutz der deutschsprachigen Bevölkerung in Südtirol. Erst 1992 wird eine Autonomie Südtirols international endgültig besiegelt.

1944 - Die UdSSR erklärt Bulgarien den Krieg. Wenige Tage später besetzt die Rote Armee das Land. Sie bleibt bis Dezember 1947.

1929 - Der französische Aussenminister Aristide Briand schlägt auf der Völkerbundversammlung in Genf die Schaffung der «Vereinigten Staaten von Europa» vor.

1869 - Architekt Eduard Riedel legt den Grundstein für den Bau von Schloss Neuschwanstein. Der Bauherr, Bayerns König Ludwig II., ist selbst nicht dabei.

1795 - Die USA schliessen in Algier einen Friedens- und Freundschaftsvertrag mit dem Osmanischen Reich. Als Gegenleistung für Geldzahlungen erhalten die USA ihre von algerischen Piraten genommenen Geiseln zurück und den amerikanischen Schiffen wird freie Fahrt auf dem Atlantik und im Mittelmeer gewährt.

GEBURTSTAGE

1959 - Frank Schirrmacher, deutscher Journalist und Publizist («Ego: Das Spiel des Lebens»), gest. 2014

1954 - Hans-Jürgen Gerhardt (65), deutscher Sportler, Bob-Olympiasieger von 1980

1949 - Joachim Hunold (70), deutscher Unternehmer, gründete 1991 die «Air Berlin GmbH & Co. Luftverkehrs-KG»

1944 - Fedor Radmann (75), deutscher Sportfunktionär, Vizepräsident des Organisationskomitees für die Fussball-WM in Deutschland 2006

1939 - George Lazenby (80), australischer Filmschauspieler (James-Bond-Darsteller im Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät»)

TODESTAGE

1988 - Gert Fröbe, deutscher Schauspieler («Goldfinger», «Die Dreigroschenoper», Dr. Mabuse-Filme), geb. 1913

1569 - Pieter Bruegel der Ältere, niederländischer Maler («Die niederländischen Sprichwörter»), geb. zwischen 1525 und 1530

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
310 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
139 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN NEWS

Nestlé
Neuer Chef
Vitali Klitschko
6 Interaktionen
«Leider»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Roland Kaiser
1 Interaktionen
Schlager
Klimaschutz
5 Interaktionen
Studie
Xabi Alonso
«Kein Druck»
«Wer wird Millionär?»-
2 Interaktionen
«Wer wird Millionär?»