Kernwaffe: Friedensforscher rechnen mit mehr Atomwaffen

DPA
DPA

Schweden,

Experten erwarten erstmals seit dem Ende des Kalten Kriegs einen weltweiten Anstieg der Atomwaffen. Alle Atommächte haben zumindest neue Systeme angekündigt.

kernwaffe
Test einer Kernwaffe der USA am 25. Juli 1946 im Bikini-Atoll im Südpazifik. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit dem Kalten Krieg ging die Zahl der Atomwaffen kontinuierlich zurück.
  • Wegen der aktuellen Spannungen erwarten Experten nun aber einen Anstieg.
  • 90 Prozent der 12'705 nuklearen Sprengköpfe besitzen Russland und die USA.

Die Atomwaffenarsenale in der Welt könnten als Folge derzeitiger Spannungen schon bald wieder grösser werden. Davon geht das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri aus.

Eine leichte Verringerung der Gesamtzahl nuklearer Sprengköpfe auf weltweit schätzungsweise 12'705 zeichnet sich ab. Trotzdem rechnen die Friedensforscher in ihrem Jahresbericht damit, dass diese Zahl im Laufe des kommenden Jahrzehnts vermutlich wieder wachsen wird.

kernwaffe
Ein Demonstrant sitzt auf einem selbstgebastelten Modell einer Kernwaffe. Gegen Atomwaffen wird immer wieder protestiert, wie hier 2017 vor der nordkoreanische Botschaft in Berlin. - Keystone

Es gebe klare Anzeichen dafür, dass der kontinuierliche Rückgang der Kernwaffe seit dem Kalten Krieg beendet sei, warnten die Experten. Ohne sofortige und konkrete Abrüstungsschritte der neun Atomwaffenstaaten könnte der globale Bestand nuklearer Waffen bald erstmals wieder ansteigen.

Kernwaffe: USA und Russland besitzen Grossteil der Atomwaffen

Rund 90 Prozent aller Atomwaffen auf der Erde befinden sich in den Beständen der USA und Russlands. In beiden Ländern laufen laut Sipri umfassende und kostspielige Programme, um die Atomsprengköpfe, Trägersysteme und Produktionsstätten auszutauschen und zu modernisieren.

kernwaffe
Erfolgreicher Test einer chinesischen Wasserstoffbombe. - Keystone

Gleiches gilt für die weiteren Atomwaffenstaaten, zu denen Sipri zufolge Grossbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea zählen. Sie haben demnach zuletzt allesamt neue Waffensysteme entwickelt oder stationiert oder dies zumindest angekündigt.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Wladimir Solowjow Ukraine Krieg
381 Interaktionen
Erstschlag
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

donald Trump
Konklave ab 7. Mai
zölle
1 Interaktionen
Überlappung vermeiden
1 Interaktionen
Iranische Drohne
Logitech
In Lokalwährung

MEHR AUS SCHWEDEN

Blaulicht
Täter flüchtig
Weltweite Militärausgaben
11 Interaktionen
Rekordniveau
Militärausgaben
«Misstrauen»
schweden
Schweden