Kreml

Kreml dämpft Befürchtungen vor Atomwaffeneinsatz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Russland legt die Latte für einen möglichen Einsatz von Atomwaffen wieder höher.

Kremlsprecher Dmitri Peskow
Russland beschuldigt den Westen, vor der Parlamentswahl in Georgien in den Wahlkampf eingreifen zu wollen, erklärte Kremlsprecher Peskow. (Archivbild) - Vyacheslav Prokofyev/Sputnik Kremlin Pool via AP/dpa

Nach der Aufregung um Änderungen an der russischen Nukleardoktrin legt der Kreml die Latte für einen möglichen Einsatz von Atomwaffen wieder höher. Das Kampfgeschehen im Ukraine-Krieg sollte nicht immer gleich in Verbindung mit einer nuklearen Reaktion Russlands gebracht werden. Dies sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow in Moskau.

Die russische Flugabwehr hatte nach unbestätigten Militärangaben am Sonntag 125 ukrainische Drohnen abgewehrt. Peskow ging am Montag auf die Frage ein, ob dies nicht einen massiven Luftangriff darstelle, auf den Russland laut neuer Doktrin mit Atomwaffen antworten könnte.

Krieg gegen die Ukraine «geht seinen Gang»

«Man sollte sich nicht zu sehr auf dieses Dokument beziehen, es ist ein wichtiges Dokument», sagte er über die Nukleardoktrin. «Es sind wichtige Beschlüsse gefasst worden, sie werden entsprechend festgeschrieben. Aber die militärische Spezialoperation geht ihren Gang, ohne dass man dauernd irgendwelche Verbindungen ziehen muss», sagte er der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass zufolge.

Staatschef Wladimir Putin hatte vergangene Woche in bedrohlichem Tonfall erweiterte Regeln für den möglichen Einsatz von Atomwaffen angekündigt. Danach könnte Russland auch Luftangriffe auf sein Gebiet als existenzielle Gefahr werten. Oder Angriffe durch ein nicht nuklear bewaffnetes Land, das aber von Atommächten unterstützt wird.

Westliche Sicherheitsexperten beurteilen die Lage

Die Gefährlichkeit dieser Atomdrohung wird von westlichen Sicherheitsexperten unterschiedlich beurteilt. Bislang komme aus Moskau nur Rhetorik. Dies schrieb der in Oslo forschende deutsche Militärexperte Fabian Hoffmann auf X.

Es seien keine Anzeichen zu beobachten, die auf die Vorbereitung für einen Atomwaffeneinsatz hindeuten. «Es gibt eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Putin niemals zu Nuklearwaffen greifen wird, weil die Risiken zu hoch sind.»

Kommentare

User #1698 (nicht angemeldet)

Ein nuklearer Einsatz würde nebst unserem Ende auch das sofortige Ende von Russland bedeuten. Es wäre ein Suizid. Putin und der Rest im Kreml weiss das ganz genau. Nukleare Mittel ist nur zur Abschreckung geeignet, im praktischen Einsatz unbrauchbar.

User #4209 (nicht angemeldet)

Die Motte in Moskau sucht wieder Aufmerksamkeit

Weiterlesen

12 Interaktionen
Nukleardoktrin
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Bischofszell
1 Interaktionen
Münchwilen TG
Obermumpf AG
Obermumpf AG
Mann Frau Basler Gleichstellungsgesetz
1 Interaktionen
Bern
St. Gallen
1 Interaktionen
St. Gallen

MEHR KREML

23 Interaktionen
Laut Kreml
10 Interaktionen
Laut Kreml
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
12 Interaktionen
Verhandlungen
Kremlsprecher Dmitri Peskow
6 Interaktionen
Laut Kreml

MEHR AUS RUSSLAND

Russland Putin
3 Interaktionen
In Kursk
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
In Moskau
zentralbank
Trotz Bedenken