Krönungsinsignien Zepter und Reichsapfel als Herz der Kronjuwelen
Die Krönungsinsignien bilden das Herz der britischen Kronjuwelen. Üblicherweise im Londoner Tower aufbewahrt, spielen sie bei der Krönung von König Charles III. am 6. Mai eine zentrale Rolle. Es handelt sich um heilige sowie weltliche Gegenstände, die den Dienst und die Verantwortung des Monarchen widerspiegeln. Nach Angaben der Royal Family ist das Vereinigte Königreich das einzige europäische Land, in dem königliche Symbole wie Krone, Reichsapfel und Zepter noch bei Krönungen genutzt werden.

Das Wichtigste in Kürze
- Edwardskrone (St.
Edward's Crown ): Mit der goldenen Krone werden traditionell die britischen Monarchen gekrönt. Das gut zwei Kilogramm schwere Prunkstück wurde 1661 für König Charles II. hergestellt als Ersatz für die mittelalterliche Krone, die während des Englischen Bürgerkriegs eingeschmolzen wurde. Mit vier Kreuzpattées, vier Lilien und zwei Bögen ähnelt die Krone dem Original aus der Zeit von Edward dem Bekenner im 11. Jahrhundert. Sie hat eine Samtkappe mit einem Hermelinband, auf der Spitze sind Kugel und Kreuz angebracht als Symbol für die christliche Welt. Der massive Goldrahmen ist mit zahlreichen Edelsteinen besetzt.
Reichsapfel (Sovereign's Orb ): Mit einem Kreuz über einer Erdkugel steht der Reichsapfel für die christliche Welt. Der hohle und 16,5 Zentimeter breite Gegenstand ist mit Bändern aus Edelsteinen und Perlen in drei Teile geteilt – für jeden der drei im Mittelalter bekannten Kontinente.
Zepter mit dem Kreuz ( Sceptre with Cross): Der 92 Zentimeter lange Goldstab mit einer Krone auf der Spitze sowie Emaille- und Edelsteinverzierungen repräsentiert königliche Macht und Gerechtigkeit. 1661 hergestellt, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Diamant Cullinan I eingearbeitet, der aus dem grössten je gefundenen Edelstein geschliffen wurde.
Zepter mit Taube ( Sceptre with Dove): Auch als Stab der Gerechtigkeit und Barmherzigkeit genannt, stellt es die spirituelle Rolle des Königs dar. Mit 110 Zentimetern ist der 1661 von Kronjuwelier Robert Vyner kreierte Stab deutlich länger als sein Pendant. Die emaillierte Taube an der Spitze repräsentiert den Heiligen Geist.
Goldener Krönungsring ( The Sovereign's Ring): Der Ring besteht aus einem Saphir mit einem in Diamanten eingefassten Rubinkreuz. Als Symbol der königlichen Würde wurde der Ring für die Krönung von König William 1831 angefertigt. Seit König Edward VII. haben alle Monarchen das Schmuckstück bei ihren Krönungen verwendet.