Mannheim gilt als neues Reiseziel für 2023

DPA
DPA

Deutschland,

Das «Marco Polo»-Trendbuch für 2023 empfiehlt Mannheim als Reiseziel. Die Reiseführermarke gibt gute Gründe an, die Stadt fürs kommende Jahr zu besuchen.

mannheim
Mannheims Barockschloss ist einer der Gründe, warum das neue «Marco Polo»-Buch «Wohin geht die Reise? – Die besten Ziele für 2023» Mannheim als Reiseziel empfiehlt. - Uwe Anspach/dpaUwe Anspach/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Buch «Wohin geht die Reise? - Die besten Ziele für 2023» zeigt 40 spannende Reiseziele
  • Laut dem neuen «Marco Polo»-Buch wird Mannheim als Reiseziel empfohlen.

Viele dürfte diesen Satz überraschen: «2023 ist das Jahr, in dem man Mannheim besuchen sollte». «Wohin geht die Reise? - Die besten Ziele für 2023», das neue «Marco Polo»-Buch versucht, ausgetretene Pfade zu verlassen.

«40 spannende Reisetrends und -ziele» für das kommende Jahr. Dies ist das Ziel des Trendguides von MairDumont, der grössten deutschen Reiseverlagsgruppe mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart.

Über Mannheim, die nach Stuttgart zweitgrösste Stadt Baden-Württembergs, heisst es in dem neuen Buch der populären Reiseführermarke «Marco Polo»: «Buchstaben und Nummern statt Strassennamen, das zweitgrösste Barockschloss Europas und ganz viel Neues wegen der Bundesgartenschau.»

Mannheim: Auserkoren wegen der Bundesgartenschau

«Monnem» als vielleicht überraschendstes Ziel des Buchs ist in erster Linie eben wegen dieser Bundesgartenschau zum Tipp auserkoren worden. Buga klinge zwar «nach Reisebussen und Old-School-Blumenanstarren», könne aber so viel mehr bedeuten, heisst es. Nach der Buga von 1975 habe Mannheim zwei grosse Parks, einen Fernmeldeturm samt Drehrestaurant und einen riesigen Weiher gehabt.

«Bugas triggern die Städtebauaktivität», so «Marco Polo». «Und das passiert auch bei der Gartenschau, die 2023 in der kurpfälzischen Stadt mit dem quadratisch angelegten Kern stattfindet. Spektakulär ist die Seilbahn zwischen dem Spinelli-Park. Das bringt ganz neues Grün in die Stadt, und dem mit «Unterwasserwelt» und «Südamerika-Haus» gepimpten Luisenpark.»

mannheim
Hinter einer Eisenbahnbrücke liegt das Neckarufer vor dem Fernsehturm in Mannheim. - Keystone

Auch die Völklinger Hütte oder das Fränkische Seenland in der Nähe von Nürnberg werden für Deutschland empfohlen. Ausserdem ist der Nationalpark Bayerischer Wald ein Tipp: «Mit der Entscheidung der bayerischen Landesregierung, das Schutzgebiet um 700 Hektar zu vergrössern, hat es sich in unser Gedächtnis zurückgerufen.»

Thema ist auch der Trend «Urbanes Wandern». Etwa in der Ruhrgebietsstadt Essen, aber auch in Köln, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg oder Berlin: «Wandern ist das neue Clubbing. Echt jetzt? Tatsache ist, dass immer mehr Menschen ihre Heimatstädte mit Rucksack und Trekkingschuh erkunden, auch dank neuer Wanderangebote.»

Mannheim
Blumen stehen vor dem Wasserturm an einer Wiese in Mannheim. - Keystone

Ausserdem geht es um «Astrotourismus», also Sternegucken, auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog. Oder der Wattenmeer-Insel Pellworm sowie in Jena, im ältesten Planetarium der Welt.

Die Trendziele im Buch sind in vier Kriterien unterteilt: «2023 erleben!» (Events), «Noch unentdeckt» (hat bisher kaum jemand auf dem Schirm), «Nachhaltig» sowie «Neuer Glanz».

Gegliedert sind die Themen in dem Band in die Destinationen «Deutschland/Österreich/Schweiz», «Europa» und «Welt».

Kommentare

Weiterlesen

Mount Kenya Mann Wanderer Vegetation Hochland
2 Interaktionen
Reisen mit Nau.ch
Doha/Berlin
1 Interaktionen
Reisemagazin
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN NEWS

Metelsdorf
Washington
Appenzell
Appenzell AI
Medizinische Werkzeuge
24 Interaktionen
«Ökologischer Unsinn»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xabi Alonso
1 Interaktionen
Xhaka-Coach
VW-Konzern
3 Interaktionen
Investitionen
Klingbeil
7 Interaktionen
AfD-Debatte
Deutsche Bahn
1 Interaktionen
Geduld