Masern

Masern: Starker Anstieg in Deutschland

Marie Augustin
Marie Augustin

Deutschland,

In Deutschland häufen sich die Fälle von Masern. Besonders unter Ungeimpften kommt es zu Infektionen.

Masern
Mit der Anzahl der Ungeimpften steigt in Deutschland auch die Anzahl der an Masern Erkrankten. (Archivbild) - keystone

Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist die Anzahl an Infektionen mit den Masern dieses Jahr in Deutschland stark gestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) verzeichnete am Donnerstag insgesamt 550 Fälle. 2022 und 2023 waren nur 15 beziehungsweise 79 Fälle übermittelt worden.

Wie «rnd» berichtet, soll die Mehrheit der Infizierten ungeimpft gewesen sein. Das Redaktionsnetzwerk weist allerdings darauf hin, dass es auch in früheren Jahren schon zu einem starken Anstieg der Fallzahlen kam: So sollen 2013 1170 und 2015 gar 2470 Erkrankungen registriert worden sein.

Viele Fälle aus dem Ausland eingeschleppt

Besonders betroffen sind Kinder unter drei Jahren. Etwa 15 Prozent der Fälle fallen auf infizierte Einreisende zurück. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt für alle Kinder in Deutschland zwei Impfungen.

Masern
Die Masern sind am typischen Hautausschlag erkennbar. (Archivbild) - keystone

Leif Erik Sander äussert als Leiter der Infektiologie der Berliner Charité: «Masern ist eine Erkrankung, die bis auf sehr wenige Ausnahmen mit einer Impfung komplett verhindert werden kann.» Dennoch käme es zu nachlassender Impfbereitschaft.

Impfung gegen Masern seit 2020 Pflicht

Seit 2020 ist die Impfung für die Aufnahme an Schulen und Kitas Pflicht. Die Tröpfcheninfektion wird unter anderem durch Husten oder Niesen übertragen. Es folgen Fieber, Kopfschmerzen, Husten, Schnupfen, Flecken an der Mundschleimhaut und der typische Hautausschlag.

Hast du dein(e) Kind(er) gegen Masern impfen lassen?

Masernepidemien mit hoher Sterblichkeitsrate treten vor allem in den Entwicklungsländern auf. Die Erkrankung kann tödliche Folgen wie eine Gehirnhaut- oder Lungenentzündung haben. Auf dem amerikanischen Doppelkontinent konnte das Virus durch grossangelegte Impfkampagnen weitgehend eliminiert werden.

Eine 2019 im Kongo ausgebrochene Masernepidemie gilt laut WHO als der bislang «schlimmste Ausbruch weltweit». Es kam zu über 6'000 Todesfällen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

masern fälle anstieg schweiz
5 Interaktionen
Starker Anstieg
Masern
11 Interaktionen
Barcelona
Masern who
6 Interaktionen
WHO warnt
Wohnung
5 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

Tech-Industrie
Durch Umzug
Wall Street Strassenschild
«Tag der Befreiung«
gericht
1 Interaktionen
Solothurn

MEHR MASERN

masern
36 Interaktionen
Masern sind zurück
Ein junge liegt im Bett.
52 Interaktionen
Masern
Masern
104 Interaktionen
Kinder in Quarantäne

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Corona
Corona
blume
Deutschland
Klimaschutz Demonstration
Berechnungen
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt
2 Interaktionen
Dialoge