Medizinischer Dienst wird von Krankenkassen abgetrennt

DPA
DPA

Deutschland,

Der Medizinische Dienst der Kassen wird von den Krankenkassen abgekoppelt. Mit dem Beschluss des Bundestages soll der Beratungs- und Begutachtungsdienst künftig unabhängiger werden.

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) soll unabhängiger werden. Foto: Uli Deck/dpa
Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) soll unabhängiger werden. Foto: Uli Deck/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Sinne der Patienten soll der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) unabhängiger werden.

Deshalb der in der Nacht zum Freitag, den für Begutachtung und Kontrollen zuständigen Dienst organisatorisch von den Krankenkassen zu lösen.

Mit der Umbenennung in Medizinischer Dienst (MD) verändert sich auch die Besetzung der Verwaltungsräte. Dort müssen in Zukunft Vertreter von Patienten, Verbrauchern und Pflegebedürftigen präsent sein.

Der Medizinische Dienst der Kassen erarbeitet als Gutachterdienst zum Beispiel Stellungnahmen zur Frage, welche Behandlungen medizinisch notwendig sind und welche nicht. Er prüft ausserdem Krankenhausabrechnungen auf Fehler und begutachtet Patienten hinsichtlich ihrer Pflegebedürftigkeit.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erklärte, mit der Reform werde die Organisation effektiver, glaubwürdiger und handlungsfähiger: «Die Patientinnen und Patienten müssen sich darauf verlassen können, dass die Medizinischen Dienste neutral prüfen und handeln.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
138 Interaktionen
25 Grad
boris becker
60 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN NEWS

vancouver
In Vancouver
Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
Thalheim AG
Liverpool
1 Interaktionen
Slot singt für Klopp
Entenküken Mutter Polizei gerettet
1 Interaktionen
Polizei hilft

MEHR AUS DEUTSCHLAND

schloss elmau
«Tatort»
marion mitterhammer
Verstorben
Bundesliga
Bundesliga
Die Spieler
1:1 gegen Union