Merz: Differenzen zwischen USA und Europa bekommen «neue Qualität»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Beziehungen zwischen den USA und Europa sind nach Ansicht des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz in Gefahr.

Friedrich Merz
Friedrich Merz will einen grundlegenden Wechsel. (Archivbild) - KEYSTONE/DPA/Marcus Brandt

Mit der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump bekommen die Differenzen zwischen den USA und Europa nach Ansicht von CDU-Chef Friedrich Merz eine «ganz neue Qualität».

Es gehe nicht mehr nur um das Thema Verteidigung, schrieb der Kanzlerkandidat der Union in seiner sonntäglichen Mail an seine Anhänger. «Jetzt geht es um unser Grundverständnis von Demokratie und offener Gesellschaft, jetzt geht es um die Unabhängigkeit der Justiz, um die Gewaltenteilung und um unseren bisherigen Grundkonsens über die tatsächlichen Bedrohungen unserer Freiheit.»

Merz äusserte sich vor dem Hintergrund des Besuchs von US-Vizepräsident J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Dort hatte Vance Deutschland und Europa aufgefordert, mehr Verantwortung für die eigene Sicherheit zu übernehmen.

Zudem hatte er den europäischen Verbündeten am Freitag eine Einschränkung der Meinungsfreiheit und eine Gefährdung der Demokratie vorgeworfen.

Vance kritisiert Ausschluss bestimmter Parteien

Vance kritisierte unter anderem den Ausschluss von AfD und BSW bei der Sicherheitskonferenz und wandte sich generell gegen eine Ausgrenzung von Parteien: «Es gibt keinen Platz für Brandmauern», sagte Trumps Vize. Der Begriff «Brandmauer» steht für den Ausschluss von Koalitionen mit der AfD.

Mit Blick auf den nun seit drei Jahren andauernden Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schrieb Merz: «Mit dem zweiten Amtsantritt von Donald Trump und den ersten Auftritten seiner Kabinettsmitglieder auf der internationalen Bühne wird klar, dass die »Zeitenwende« des Jahres 2022 drei Jahre später zum Bruch der transatlantischen Beziehungen werden kann.»

Europa muss sich vorbereiten

Noch gebe es die Hoffnung, dass es ganz so schlimm nicht werden könnte. «Aber hier gilt der Grundsatz: Lets hope for the best, but prepare for the worst (Lasst uns auf das Beste hoffen und uns auf das Schlimmste vorbereiten)», erklärte Merz.

Europa habe nicht mehr viel Zeit, jetzt endlich auf den eigenen Füssen zu stehen und das zu verteidigen, was wirklich bedroht sei, «nämlich die politische Ordnung des europäischen Kontinents, wie wir sie – mit den Amerikanern – über mehr als 75 Jahre aufgebaut haben», so der Unions-Kanzlerkandidat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1978 (nicht angemeldet)

USA ist viel mächtiger als die EU. Deshalb würde ich als Merz, Macron und Co. ganz still sein. Oder wollt ihr riskieren das die USA das Militär abzieht oder Microsoft, Google nicht mehr Europa supportet oder einen grossen Handelskrieg riskieren. Oder USA wieder Rohstoffe aus Russland bezieht. Während Deutschland leer ausgeht oder... es gibt noch mehr Gründe...

User #1286 (nicht angemeldet)

Europa hat nichts mehr zu melden. Und haben es selber initiert, in dem Brüssel auf den Ukrainekrieg hereingefallen war. Danke Joe für den Linken Spass.

Weiterlesen

Merz
17 Interaktionen
München
Swissmilk
Frostige Temperaturen

MEHR IN NEWS

Israel
Westjordanland
Hamas Geiseln Leichen
Geisel-Übergabe
Tennis
Schock-Video
Merz und Scholz
2 Interaktionen
TV-Duell

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Merz Scholz Wahlkampf
1 Interaktionen
Wahlkampf
BVB
0:0 gegen Sporting
Friedrich Merz
3 Interaktionen
Mehr fürs Militär
Olaf Scholz
4 Interaktionen
Diktator-Vorwurf