Mit dem Drahtesel durch den Weinkeller von Bouvet Ladubay

DPA
DPA

Frankreich,

Entlang der Loire-Schlösser verlaufen einige der schönsten Fahrradstrecken Frankreichs. In Saumur gibt es eine, die auf keiner Karte liegt. Sie führt mitten durch einen Weinkeller.

Bis zu 40 Meter tief unter der Erde liegen die Weinkeller des Hauses Bouvet Ladubay. Foto: Sophie Boursier/Bouvet Ladubay/dpa-tmn
Bis zu 40 Meter tief unter der Erde liegen die Weinkeller des Hauses Bouvet Ladubay. Foto: Sophie Boursier/Bouvet Ladubay/dpa-tmn - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Fahrradstrecke ist nur rund acht Kilometer lang.

Damit ist sie eine der kürzesten, die man in der Loire-Region finden kann. Sie ist auf keiner Karte angezeigt, trägt auch keinen Namen.

Sie führt durch den Weinkeller von Bouvet Ladubay in Saumur - vorbei an Hunderten von Eichenfässern, in denen prickelnder Schaumwein lagert. Die Mini-Tour ist mehr als ungewöhnlich.

Seit 2014 sind die teilweise bis zu 40 Meter unter der Erde liegenden Troglodyten-Schaumweinkeller mit dem Fahrrad zu entdecken, entweder mit dem eigenen oder mit einem Vintage-Bike. Die aufbereiteten Oldtimer können direkt vor Ort ausgeliehen werden. Die Dauer der Besichtigung auf dem Stahlross: knapp zwei Stunden - einschliesslich Verkostung.

Es ist kühl in dem Halbdunkel, in dem der Geruch von Eichenfässern in die Nase steigt - und auch der von Tuffstein. Die Erklärung folgt wenige Meter später beim ersten Zwischenstopp. «Die unterirdischen Galerien sind in den weissen Kalkstein gehauen, aus dem im Loire-Tal Schlösser, Kirchen, Klöster und Brücken sind», sagt Juliette Monmousseau, seit 2015 Generaldirektorin der Weinkellerei. Aus Tuff war einst auch die Benediktiner-Abtei Saint-Florent. In deren ehemaligen Kellern lagert heute ein Teil des perlenden Weins.

Saumur ist nach der Champagne der grösste Schaumwein-Produzent

Ein paar Pedaltritte weiter tauchen aus dem Stein herausgearbeitete Bildwerke und Säulen auf. Wie Monmousseau erklärt, zieren mehr als 30 Flachreliefs, Kapitelle und Säulenfragmente seit 2002 die unterirdischen Gänge. In der Region ist der Weinkeller deshalb auch als «cathédrale engloutie» bekannt, versunkene Kathedrale. Ihr Vater und Präsident des Schaumwein-Hauses, Patrice Monmousseau, hatte den Bildhauer Philippe Cormand gebeten, die Formen zu schaffen - in Erinnerungen an die Abtei Saint-Florent aus dem 11. Jahrhundert.

In den Eichenfässern, die den Parcours säumen, ruht der besondere Jahrgang des Hauses: der Trésor - auf Deutsch übersetzt Schatz. Der Trésor Brut Blanc wird wie ein Champagner in traditioneller Flaschengärung hergestellt. So gewinnt er an aromatischer Vielfalt, in deren Genuss man bei einer Kostprobe am Ende der Weinkeller-Fahrradtour kommt. Dabei erklärt Juliette Monmousseau, dass im Unterschied zum Champagner an der Loire nicht die weisse Rebsorte Chardonnay dominiere, sondern Chenin Blanc.

Saumur ist bekannt für seine Schaumweine. In Frankreich ist das Weinbaugebiet nach der Champagne der grösste Produzent in diesem Bereich. Bouvet Ladubay zählt zu den ältesten Schaumweinherstellern der Loire. Die prickelnden Bläschen des Hauses sind unter den Bezeichnungen Saumur Brut und Crémant de Loire bekannt.

Junger Visionär schafft prosperierendes Unternehmen

Die Besichtigung dauert eine Stunde fünfzehn Minuten, die Degustation 30 Minuten. Denn es gibt viel zu probieren - und zu erzählen. Wie die Geschichte des Hauses, das 1851 von dem 23 Jahre alten Bouvet und seiner Frau Célestine Ladubay gegründet wurde. In wenigen Jahren schuf der Sohn eines Böttchers ein prosperierendes Unternehmen, das zum offiziellen Lieferanten des britischen Parlaments wurde.

Mit der Weinkeller-Besichtigung auf dem Drahtesel schliesse sich der Kreis, sagt Juliette Monmousseaus. Warum? Der Gründer des Unternehmens war Fahrradfan. Im Jahr 1894 hatte er die erste Radrennbahn in Saumur erschaffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Papst Franziskus Trauerfeier
99 Interaktionen
Rund um Trauerfeier
Scherben
36 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Leuna
man
1 Interaktionen
Atomstreit

MEHR AUS FRANKREICH

Messerattacke
Schul-Massaker
Djokovic
Übermütig?
aces
2 Interaktionen
«Aces»
paris
2 Interaktionen
Luftqualität