Mit schwarzem Tee gegen den Juckreiz

DPA
DPA

Deutschland,

Ergänzend zu Medikamenten und Cremes kann Schwarztee Beschwerden von Neurodermitis lindern. Der kommt dafür aber nicht in die Tasse – sondern als kühlender Umschlag auf die Haut.

In schwarzem Tee stecken Gerbstoffe, die die Haut beruhigen - was gerade bei Neurodermitis ein willkommener Effekt ist.
In schwarzem Tee stecken Gerbstoffe, die die Haut beruhigen - was gerade bei Neurodermitis ein willkommener Effekt ist. - Franziska Gabbert/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Schwarztee kann die Haut bei Neurodermitis-Schüben beruhigen.

Darauf macht der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) in seiner Zeitschrift «Allergie Konkret» aufmerksam (Ausgabe 4/2022).

Denn die Gerbstoffe des schwarzen Tees wirken antientzündlich und regulieren den Wasserhaushalt. Damit können Schwarztee-Umschläge die Therapie, etwa mit Kortisonsalben oder Tabletten, ergänzen. Man sollte allerdings einen Tee wählen, der nicht mit Aromen versetzt ist, rät der DAAB.

Fürs Gesicht erst den zweiten Aufguss

Und so geht's: Einen Teelöffel losen Tee oder einen Teebeutel für zehn Minuten in heissem Wasser ziehen und dann abkühlen lassen. Ein sauberes Tuch mit dem Tee tränken, auf die Haut legen und 10 bis 15 Minuten einwirken lassen. Anschliessend die Haut trockentupfen und mit einer Creme pflegen.

Will man Schwarztee-Umschläge im Gesicht anwenden, kippt man den ersten Aufguss des Tees weg und setzt einen zweiten an. Denn er ist milder und für die empfindliche Haut im Gesicht besser geeignet. Bei Ekzemen am Lid kann man die abgekühlten Teebeutel direkt auf die Augenlider legen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
5 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA
Taucher
In Bern
vancouver
In Vancouver
Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
1 Interaktionen
Thalheim AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

schloss elmau
«Tatort»
marion mitterhammer
Verstorben
Bundesliga
Bundesliga