Orthodoxe Kirchen eignen sich orthodoxe Diözesen an
Auf der Krim verleibt sich die russisch-orthodoxe Kirche die orthodoxen Diözesen ein. Diese standen bisher unter Jurisdiktion der ukrainisch-orthodoxen Kirche.

Das Wichtigste in Kürze
- Die orthodoxen Diözesen wurden von der russisch-orthodoxen Kirche einverleibt.
- Seit langem wurde darüber spekuliert, wann dieser Schritt stattfinden würde.
Die orthodoxen Diözesen auf der Krim wurden von der russisch-orthodoxen Kirche einverleibt. Dies entscheid der Heilige Synod, das Leitungsgremium der Kirche. Bisher standen die drei Diözesen unter Jurisdiktion der ukrainisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats.
Bereits seit Jahren wurde darüber spekuliert, wann dieser Schritt von Moskau vollzogen werden würde. Dies schreibt «Kirche+Leben».

Laut Theologin Regina Elsner zeigt dies, «dass er die Trennung der ukrainisch-orthodoxen Kirche sehr ernst nimmt. Auch wenn dies nach wie vor so nicht ausgesprochen wurde». Damit gemeint ist der Patriarch Kyrill.