Osmanisches Reich: 100 Jahre seit dem Vertrag von Sèvres

Rebecca Doppmann
Rebecca Doppmann

Frankreich,

Vor 100 Jahren wurde der Vertrag von Sèvres unterzeichnet. Dieser Vertrag beinhaltete die Aufteilung des Osmanischen Reichs.

osmanisches reich
Osmanisches Reich: Die Karte mit der Unterteilung durch den Vertrag von Sèvres. - Wikipedia

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor 100 Jahren, am 10. August 1920, wurde der Vertrag von Sèvres (F) unterzeichnet.
  • Die Verlierermächte des Ersten Weltkrieges mussten sich den Alliierten beugen.
  • Dieser Vertrag enthielt die Aufteilung des Osmanischen Reiches.

Heute vor 100 Jahren, am 10. August 1920, wurde der Vertrag von Sèvres unterschrieben. Es war ein weiterer Vertrag, der den Ersten Weltkrieg formal beendete.

Osmanisches Reich: Vertrag von Sèvres war der Todesstoss

Nach dem Ersten Weltkrieg verhandelten die Alliierten, also die Siegermächte, einen Vertrag. Demnach handelt es sich bei diesem Vertrag um einen Diktatfrieden, denn die Verlierermächte konnten nicht über die Konditionen mitverhandeln.

Der Vertrag enthielt auch die Aufteilung des Osmanischen Reiches. Das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich mussten als Verlierermächte den Vertrag unterzeichnen.

Für das Osmanische Reich unterzeichneten Bevollmächtigte des regierenden Sultans Mehmed VI den Vertrag. Dies geschah unter heftigem Protest der Bevölkerung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Armenier in Bern.
Macron plant
hagia sophia
16 Interaktionen
Neu eine Moschee
trump
10 Interaktionen
Washingtons Regierung
Frauengesundheit
10 Interaktionen
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Susan Crawford
3 Interaktionen
Sieg gegen Trump
Schweizer Technologie
Schweizer Technologie
Gaza
1 Interaktionen
Laut UN
2 Interaktionen
«Tag der Befreiung»

MEHR AUS FRANKREICH

Temu Sonnencremes
90 Interaktionen
Sogar SPF 100
Marine Le Pen
7 Interaktionen
Bis Sommer 2026
Marine Le Pen
10 Interaktionen
Berufung
Europol
Neue Vorschläge