Nelson Mandela

Platz für Nelson Mandela in Nürnberg eröffnet

Noemi Schrag
Noemi Schrag

Deutschland,

Nach fast zwei Jahren Bauzeit wurde der Platz für Nelson Mandela endlich eröffnet. Die grüne Rasenfläche steht für grosse Ziele, auch im Klimawandel.

Nelson Mandela
Nelson Mandela war Südafrikas erster frei demokratisch gewählter Präsident und kämpfte gegen die Apartheid in Südafrika. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Nelson-Mandela-Platz wurde während zwei Jahren gebaut und wurde nun eröffnet.
  • Bei der Feier war sogar die südafrikanische Generalkonsulin anwesend.

In Nürnberg wurde nach zweijähriger Bauzeit und 10,5 Millionen Euro Kosten der Nelson-Mandela-Platz offiziell eröffnet. Der grüne Rasen auf dem Platz steht symbolisch für die Verbündung im Kampf gegen den Klimawandel. Ebenso als Wertschätzung für die Stadt.

Nelson Mandela
Nach dem Freiheitskämpfer Nelson Mandela wurde nun ein Platz in Nürnberg benannt. - Keystone

Hinter dem Bahnhof war die Fläche zuvor jeweils mit Fahrrädern, Autos und Taxis vollgeparkt. Laut «nordbayern» will Nürnberg damit die folgenden Botschaften vermitteln: Nürnberg lässt mehr Grün zu, Nürnberg ist in der Lage, einladende Plätze zu gestalten, Nürnberg packt die Mobilitätswende an.

Zu Ehren von Nelson Mandela

Für die Eröffnung ist sogar die Generalkonsulin von Südafrika Roleta Julieta Susana Lebelo aus München angereist. Sie finde toll, dass ein Ort geschaffen wurde, an dem auch Kinder spielen können. Zu gegebenem Anlass zitiert sie die Worte von Nelson Mandela «es erscheint immer unmöglich, bis es getan ist».

Kommentare

Weiterlesen

kinderlähmung afrika
2 Interaktionen
Mandela sei Dank

MEHR IN NEWS

hamas
Tel Aviv/Gaza
Iryna Wenediktowa
«Hilft täglich»
Zum Jahrestag
hamas
Wegen Häftlingen

MEHR NELSON MANDELA

zindzi mandela
5 Interaktionen
Todesursache unklar
nelson mandela
Politischer Gegner
Nelson Mandela
12 Interaktionen
Aktivist

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Befragung
christian lindner
Wahlschlappe
Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
Bayern München
Sorge um Kimmich