Politiker erleidet Schwächeanfall im tschechischen Parlament

DPA
DPA

Tschechische Republik,

Ein tschechischer Abgeordneter brach im Parlament in Prag zusammen. Die laufende Sitzung wurde unterbrochen.

Schwarzenberg
Karel Schwarzenberg ist verstorben. - Wikipedia/Pelz

Das Wichtigste in Kürze

  • Der tschechische Ex-Aussenminister Schwarzenberg erlitt einen Schwächeanfall im Parlament.
  • Es handelte sich dabei um eine kurzzeitige Indisposition, entwarnten Parteikollegen.

Schrecksekunde im tschechischen Parlament: Ex-Aussenminister Karel Schwarzenberg erlitt im Abgeordnetenhaus in Prag einen Schwächeanfall, wie die Agentur CTK heute Mittwoch berichtete. Mediziner aus den Reihen der Kammer eilten demnach zu Hilfe, die laufende Sitzung musste unterbrochen werden. Der 80 Jahre alte Ehrenvorsitzende der konservativen Partei TOP09 und frühere Präsidentschaftskandidat habe den Saal in Begleitung eines Arztes auf eigenen Beinen verlassen können. Parteikollegen gaben später Entwarnung: Es habe sich um eine kurzzeitige Indisposition gehandelt.

Schwarzenberg entstammt einem bekannten fränkisch-böhmischen Adelsgeschlecht. Während des Kalten Kriegs lebte der Fürst in Österreich im Exil. Von 1990 bis 1992 war er Büroleiter beim ersten frei gewählten Präsidenten der damaligen Tschechoslowakei, Vaclav Havel – im Amt von 1936 bis 2011. Von 2007 bis 2013 hatte er mit einer einjährigen Unterbrechung das Amt des tschechischen Aussenministers inne. Die Präsidentschaftswahl verlor Schwarzenberg 2013 gegen den heutigen Amtsinhaber Milos Zeman.

Kommentare

Weiterlesen

Prag, inflation
63 Interaktionen
Seit 240 Jahren
Prag, inflation
63 Interaktionen
Seit 240 Jahren
Parlamentswahl in Tschechien
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

üetliberg
74 Jahre alt
Malheur bei US-Marine
Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt

MEHR AUS TSCHECHISCHE REPUBLIK

Schweiz Schweden Hockey-WM Tschechien
3 Interaktionen
3:2 gegen Schweden
Schweiz
8 Interaktionen
Gegen Tschechien
Schweiz Frauen Eishockey-WM
3 Interaktionen
Vierte WM-Pleite
Alina Marti
Gegen Finnland