Putin stoppt Gaslieferungen nach Österreich ab morgen

DPA
DPA

Österreich,

Ab morgen Samstag stoppt Moskau die Gaslieferungen nach Österreich.

Russian President Vladimir Putin meets with Russian state space agency Roscosmos Director General Yury Borisov
Russland stoppt die Gaslieferungen nach Österreich. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland wird seine Gaslieferungen nach Österreich ab morgen stoppen.
  • Das sagt das österreichische Energieunternehmen OMV.

Russland wird seine Gaslieferungen nach Österreich nach Angaben des österreichischen Energieunternehmens OMV von Samstag an stoppen. Die OMV habe von der Gazprom Export eine entsprechende Information bekommen, teilte die teilstaatliche OMV am Abend mit.

Der Stopp der Lieferungen gilt als Reaktion auf ein Schiedsgerichtsurteil der Internationalen Handelskammer, das der OMV im Streit mit Gazprom 230 Millionen Euro zugesprochen hatte. Österreichs Kanzler Karl Nehammer will am Abend vor die Presse treten, um zu der Entwicklung Stellung zu nehmen.

Gasspeicherstation Haidach
Auf Speicher wie den in Haidach werden die österreichischen Gas-Versorger nach dem Stopp der Lieferungen aus Russland wohl zurückgreifen. - dpa

Die OMV hatte angekündigt, die nächsten Gaslieferungen so lange als bezahlt anzusehen, bis der Betrag aufgebracht ist. Österreich gehörte in der EU zu den wenigen Ländern, die auch 2024 Gas von Russland bekommen. Der Anteil lag durchschnittlich bei 80 Prozent. Die OMV und der Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control, Alfons Haber, versicherten zuletzt mehrfach, dass durch einen solchen Schritt im Land keine Gas-Mangel-Lage entstehen werde.

Situation besser als 2022

Im Vergleich zum Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 und der folgenden Energiekrise durch die Drosselung der russischen Gaslieferungen sei die Situation inzwischen aufgrund von niedrigerem Gasverbrauch und mehr Bezugsquellen deutlich besser. Ausserdem seien alle Speicher zu rund 90 Prozent voll. Allein das Gas aus den Speichern reicht für Österreich rund ein Jahr.

Die OMV bereitet sich seit drei Jahren auf dieses Szenario vor. Das alternative Gas soll aus Norwegen, aus eigener Produktion oder in Form von Flüssigerdgas per Schiff über Deutschland oder Italien kommen. Und die Gasspeicher würden mit 95 Terawattstunden den heimischen Bedarf für mehrere Monate decken.

Warst du schon mal in Österreich?

Auch ohne die aktuelle Entwicklung wäre die seit 1968 bestehende Kooperation zwischen Österreich und Russland wohl vor dem Aus gestanden. Ende des Jahres endet der Transitvertrag zur Lieferung von russischem Erdgas über die Pipeline durch die Ukraine und die Slowakei – und er wird voraussichtlich nicht verlängert werden.

Kommentare

User #4944 (nicht angemeldet)

Sie schenken nicht sie verkaufen und wenn man die Ware nicht zahlt, bekommt man halt keins ganz einfach

User #7986 (nicht angemeldet)

und die Wirtschaft fährt ab....gaaaanz einfach...dann noch a bisserl CO2 Steuer an die 3.Welt und schon wählt der mündige Wähler wen???

Weiterlesen

Zahnarzt
226 Interaktionen
Weisheitszähne
Pfnüselküste
319 Interaktionen
«Dicke Karren»

MEHR IN NEWS

Ukraine Krieg Wolodymyr Selenskyj
12 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Kokain
34 Interaktionen
Sackgeld kürzen?
19 Interaktionen
Versorgung

MEHR AUS ÖSTERREICH

Lara Gut-Behrami Wendy Holdener
2 Interaktionen
Team-Kombi-Zweite
de
4 Interaktionen
Ex-Skistar zeigt
Lara Gut-Behrami Team-Kombi Ski-WM
1 Interaktionen
«Cooler Wettbewerb»
kickl
1 Interaktionen
Regierungsbildung