Reichspogromnacht: Österreichs Präsident ruft zur Wachsamkeit auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen mahnt, wachsam zu sein. Man solle sich Geschichte als Beispiel nehmen.

Der österreichische Präsident Van der Bellen
Der österreichische Präsident Van der Bellen warnt vor Rassismus und Antisemitismus. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Österreichs Präsident Alexander Van der Bellen mahnt, wohin Hetze führen kann.
  • Er besuchte in Wien eine Gedenkveranstaltung einer im November 1938 zerstörten Synagoge.

Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat in Erinnerung an die Reichspogromnacht vor 80 Jahren zur Wachsamkeit vor Antisemitismus und Rassismus aufgerufen. Geschichte müsse als Beispiel gesehen werden, «wohin Sündenbockpolitik, Hetze, Ausgrenzung führen können».

Aufruf zur Wachsamkeit

Zwar wiederhole sich Geschichte niemals genau, sagte Van der Bellen am Donnerstagabend bei einer Gedenkveranstaltung am früheren Standort der im November 1938 zerstörten Synagoge Leopoldstädter Tempel in Wien. Es gebe aber Situationen und politische Diskurse, «die Ähnlichkeiten aufweisen können». «Seien wir wachsam, so dass es niemals wieder zu Demütigung, Entrechtung und Verfolgung in unserem Land oder in Europa kommen kann.»

Bei der antisemitischen Gewalt rund um die Reichspogromnacht waren in Österreich mindestens 30 Juden getötet worden. 7800 Juden wurden festgenommen, 4000 in das Konzentrationslager Dachau deportiert. In Deutschland erinnern am Freitag Bürger und Politiker an die Reichspogromnacht vom 9. auf 10. November 1938.

Kommentare

Weiterlesen

Zwei Davidsterne und zwei Menoren schmücken die Eingangstür der Synagoge in Zürich.
Mit Licht
synagoge
1 Interaktionen
Basel
Sebastian Kurz an einer Pressekonferenz.
Finanzierung klar
ricoter
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

Lava trifft Mooslandschaft
Nach Ausbruch
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend

MEHR AUS ÖSTERREICH

Jüdisches Museum
In Gottes Namen
Weltraum
3 Interaktionen
Vermüllung
Bücher
Mit 83 Jahren