Rettungsschiff «Ocean Viking» hat 268 Migranten gerettet
Das Rettungsschiff «Ocean Viking» hat seit Donnerstag 268 Migranten auf dem Mittelmeer gerettet. Darunter sind auch unbegleitete Kinder und ein Baby.

Das Wichtigste in Kürze
- Seit Donnerstag hat das Rettungsboot «Ocean Viking» 268 Migranten im Mittelmeer gerettet.
- Die meisten wurden von überfüllten Holzbooten geholt und sind dehydriert.
- Unter den Geretteten ist auch ein drei Wochen altes Baby.
Das Rettungsschiff «Ocean Viking» hat bei fünf Rettungseinsätzen im Mittelmeer seit Donnerstag 268 Migranten gerettet.
Die meisten Geretteten wurden zwischen Libyen und Malta von überfüllten Holzbooten geholt, wie die französische Hilfsorganisation SOS Méditerrannée am Freitagabend in Marseille mitteilte. Viele von ihnen leiden demnach unter starker Erschöpfung und Dehydrierung sowie starkem Sonnenbrand.
An adrift overcrowded wooden boat spotted by #Seabird of @seawatch_intl in Maltese Search & Rescue Region was rescued by @SOSMedIntl. It's the 5th rescue in 36h.
— SOS MEDITERRANEE (@SOSMedIntl) August 26, 2022
56 survivors, incl. 16 women, several pregnant, 2 babies & one infant of only 3 weeks old, are now on #OceanViking. pic.twitter.com/6BiY1rGzEJ
Unter den 268 Geretteten auf der «Ocean Viking» sind den Angaben zufolge mehrere Minderjährige, darunter auch unbegleitete Minderjährige, schwangere Frauen und ein drei Wochen altes Baby.
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) schätzt die Zahl der Toten und Vermissten auf der Fluchtroute über das Mittelmeer seit Jahresbeginn auf 1161 Menschen, davon 918 im zentralen Mittelmeer. Diese Route von Nordafrika nach Europa gilt als gefährlichste Migrationsroute der Welt.
Im vergangenen Jahr gab es IOM-Schätzungen zufolge insgesamt 2048 Tote und Vermisste im Mittelmeer, davon 1553 allein im zentralen Mittelmeer. Jedes Jahr versuchen tausende Menschen, auf der Flucht vor Konflikten oder Armut über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen, zumeist von Libyen aus, dessen Küste etwa 300 Kilometer von Italien entfernt liegt.