Sagrada Família erhält Baubewilligung in Barcelona nach 137 Jahren
Auf Barcelonas berühmtester Baustelle der Sagrada Família darf nach 137 Jahren endlich offiziell gearbeitet werden. Bis heute ist die Basiliska unvollendet.

Das Wichtigste in Kürze
- An der Sagrada Família darf nun nach 137 Jahren endlich wieder gearbeitet werden.
- Barcelonas berühmte Kirche soll zu Gaudís 100. Todestag 2026 fertig sein.
Am Freitag erteilte Barcelonas Stadtverwaltung für 4,6 Millionen Euro die Baugenehmigung für die Sagrada Família. Die berühmte Basilika von Antoni Gaudí ist bis heute unvollendet, wie Stadtplanerin Janet Sanz mitteilte.
Barcelonas berühmte Kirche soll zu Gaudís 100. Todestag 2026 endlich fertig sein. Die Genehmigung ist für sieben Jahre gültig, bis dahin soll das Bauwerk fertiggestellt sein.
Baubeginn der Sagrada Família ohne Bewilligung
Die Behörden hatten erst 2016 entdeckt, dass Gaudí 1882 ohne jegliche Bewilligung mit dem Bau seiner Kirche begonnen hatte. Drei Jahre später beantragte er eine Baugenehmigung, bekam aber nie eine Antwort.
Unverdrossen baute er weiter, bis er im Juni 1926 von einer Strassenbahn erfasst wurde und wenige Tage später starb. In seinem 100. Todesjahr sollen die Bauarbeiten nun endlich abgeschlossen werden.
374 Millionen Euro budgetiert
Laut der Genehmigung darf die Kriche nicht höher als 172 Meter werden, das Budget wurde auf 374 Millionen Euro festgesetzt. Der Bau wird ausschliesslich von Spenden und Eintrittsgeldern finanziert.
Während der Verhandlungen setzte Bürgermeisterin Ada Colau durch, dass 36 Millionen in den Umbau der Umgebung und den Unterhalt fliessen.
Die Sagrada Família ist das meistbesuchte Wahrzeichen der katalanischen Hauptstadt. 2017 verzeichnete das Unesco-Weltkulturerbe 4,5 Millionen Besucher.