WWF

Schmuck- und Uhrenindustrie wird laut WWF-Studie nachhaltiger

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Gland,

Der WWF bewertete erstmals seit Jahren die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Schmuck- sowie Uhrenindustrie und konnte Verbesserungen feststellen.

Bei einem Juwelier stehen in einer Vitrine Uhren aus dem Prestigesortiment.
Bei einem Juwelier stehen in einer Vitrine Uhren aus dem Prestigesortiment. - Uli Deck/dpa

Die Schmuck- und Uhrenindustrie hat sich beim Klimaschutz und der Nachhaltigkeitsberichterstattung verbessert. Die Branche habe aber viel Luft nach oben, schreibt der WWF am Donnerstag in einer Mitteilung.

Insgesamt 21 Schmuck- und Uhrenhersteller hat die Umweltschutzorganisation analysiert. Untersucht wurden unter anderem die Nachhaltigkeitsstrategie, der Umgang mit Menschenrechten, die Kreislaufwirtschaft und die Transparenz in der Lieferkette.

Rolex belegt vorletzten Platz

Die besten Resultate erzielten Pomellato, Tiffany, IWC, Boucheron, Cartier und Panerai. Der WWF bezeichnet das Nachhaltigkeitsengagement dieser Marken als «ambitioniert». In die beiden höchsten Kategorien des Rankings schaffte es allerdings keine Firma.

Die Mehrheit der untersuchten Unternehmen bewegt sich im Mittelfeld. Darunter etwa die Swatch-Marken Omega, Tissot, Longines und Swatch. Das schlechteste Resultat mit der untersten Ratingkategorie erzielte Patek Philippe hinter Rolex und Audemars Piguet.

Letzte Studie fand 2018 statt

Insbesondere bei der Offenlegung der Nachhaltigkeitsbemühungen habe die Branche Fortschritte gemacht, schreibt die Umweltschutzorganisation. Auch sei die Bedeutung des Klimaschutzes erkannt worden. Zum letzten Mal hat der WWF die Branche 2018 in einer umfassenden Studie untersucht.

Nachholbedarf sieht die Organisation insbesondere bei der Rückverfolgbarkeit der Lieferkette. Auch in den Bereichen Wasser, Biodiversität, Menschenrechte und Kreislaufwirtschaft sind laut WWF viele Unternehmen erst am Anfang.

Kommentare

Weiterlesen

hermes gewinn umsatz
1 Interaktionen
Umsatzplus
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN NEWS

a
22 Interaktionen
«Grausame Auktion»
Kolumne Hässig Eltern Vater
8 Interaktionen
Patrick Hässig
a
4 Interaktionen
«Recycling»
a
5 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR WWF

Wald
2 Interaktionen
Waldschutz
Fischsterben
Lac des Toules
Universität Zürich
6 Interaktionen
WWF
Weltnaturkonferenz
22 Interaktionen
Keine Finanzeinigung

MEHR AUS GLAND

Swissquote
Dank gutem Marktumfeld
Atlantischer Lachs
14 Interaktionen
Studie
Braunbrustigel
2 Interaktionen
Rote Liste
Finanzen Yuh
13 Interaktionen
Partner