Scholz verteidigt Ausweitung der Grenzkontrollen

DPA
DPA

Deutschland,

Der Bundeskanzler Scholz verteidigt die Ausweitung der Grenzkontrollen zur Eindämmung irregulärer Migration.

Kanzler Scholz betont, dass man sich bei den Grenzkontrollen an europäisches Recht halten werde.
Kanzler Scholz betont, dass man sich bei den Grenzkontrollen an europäisches Recht halten werde. - Fabian Sommer/dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die geplante Ausweitung der Grenzkontrollen verteidigt. «Irreguläre Migration ist nicht das, was wir wollen», sagte der SPD-Politiker bei einer Fragerunde mit Bürgern im brandenburgischen Prenzlau. Wenn wie im letzten Jahr 300.000 Menschen nach Deutschland kämen, von denen nur ein Teil einen Schutzanspruch habe, «dann ist das nicht gut».

Deshalb müsse man genauer hinschauen, wer ein Recht zur Einreise habe. «Denn wir können uns ja leider nicht ganz darauf verlassen, dass alle unsere Nachbarn es so machen, wie sie es machen sollen». Er betonte, dass man sich bei den Grenzkontrollen an europäisches Recht halten werde.

Nancy Faeser (SPD) habe die «veränderte Bedrohungslage» während des Kriegs in Nahost im Blick.
Nancy Faeser (SPD) hat angeordnet, dass es ab Montag an allen deutschen Landgrenzen Grenzkontrollen geben soll. - Marton Monus/dpa

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat angeordnet, dass es ab Montag an allen deutschen Landgrenzen Grenzkontrollen geben soll, um die Zahl unerlaubter Einreisen stärker einzudämmen. Die zusätzlichen Kontrollen sollen zunächst sechs Monate andauern.

Grenzen zu fünf weiteren Ländern unter Beobachtung

Das betrifft Frankreich, Dänemark, Belgien, die Niederlande und Luxemburg. An den Grenzen zu Österreich, Polen, Tschechien und der Schweiz gibt es solche Kontrollen schon.

Und auch an der Grenze zu Frankreich wurde zuletzt bereits kontrolliert, was die Bundesregierung unter anderem mit den Olympischen Spielen begründete.

Solche Grenzkontrollen sind innerhalb des Schengen-Raums normalerweise nicht vorgesehen, sie müssen jeweils bei der EU-Kommission angemeldet werden. Das deutsche Vorgehen wird in den Nachbarstaaten kritisch gesehen.

Irreguläre Migration als Sicherheitsrisiko

Die Bundesregierung begründet die Kontrollen mit Sicherheitsrisiken durch irreguläre Migration und Schleuseraktivitäten an den EU-Aussengrenzen.

Diese führten zu einem erhöhten Niveau irregulärer Grenzübertritte in Deutschland, was die ohnehin schon angespannte Situation bei der Unterbringung von Flüchtlingen verschärfe.

Kommentare

User #1219 (nicht angemeldet)

Wann sanktioniert man Deutschland dafür

User #1896 (nicht angemeldet)

Ich warnte bereits 1993 und besonders 2015. Wer hat wohl mehr Weitsicht und Menschenkenntnis?Ruder-Club MaghrebRuder-Club MaghrebRuder-Club MaghrebRuder-Club Maghreb

Weiterlesen

Zug der Appenzeller Bahnen
437 Interaktionen
Appenzell
Ukraine-Krieg
782 Interaktionen
«Absurd»

MEHR IN NEWS

Kinder identifiziert
Mitch McConnell
1 Interaktionen
Seit 1985 im Senat
fbi trump
FBI-Kritiker
Eurodreams
Während 30 Jahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Merz Scholz Duell Duett
16 Interaktionen
«Harmonisch», «Duett»
Kateryna Gornostai
4 Interaktionen
«Berlinale Baby!»
Pinakothek in München
2 Interaktionen
Deutschland
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
3 Interaktionen
Mini-Schlaganfall