Parlament

Selenskyj beantragt im Parlament Entlassung von Geheimdienstchef

AFP
AFP

Ukraine,

Nachdem er ihn zunächst nur suspendiert hatte, will der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seinen Inlandsgeheimdienstchef Iwan Bakanow nun ganz entlassen.

Geheimdienstchef Bakanow soll entlassen werden
Geheimdienstchef Bakanow soll entlassen werden - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Zahlreiche Verdachtsfälle auf Landesverrat im ukrainischen Sicherheitsapparat.

Einen entsprechenden Antrag stellte der Staatschef am Montag offiziell im Parlament, die Abgeordneten sollen darüber bei ihrer nächsten Sitzung beraten. Hintergrund sind zahlreiche Verdachtsfälle von Landesverrat durch Angehörige des ukrainischen Justiz- und Sicherheitsapparates.

Selenskyj hatte am Sonntagabend zunächst verkündet, dass er Bakanow und Generalstaatsanwältin Iryna Wenediktowa ihrer Funktionen enthoben habe. Er verwies auf mehr als 650 Fälle möglichen Verrats an Russland durch örtliche Verantwortliche und sprach von «Verbindungen zwischen ukrainischen Strafverfolgungsbeamten und russischen Sonderdiensten».

Nachdem das Präsidialamt in Kiew zunächst betonte, dass es bis zum Vorliegen von Ergebnissen der Ermittlungen zu den Verdachtsfällen vorerst nur um eine Suspendierung von Bakanow und Wenediktowa gehe, stellte Selenskyj später im Parlament den Antrag auf Entlassung von Bakanow. Zuvor hatte der Präsident bereits den 39-jährigen Wasyl Maljuk zum amtierenden SBU-Chef gemacht. Dieser war bislang die Nummer zwei des Inlandsgeheimdienstes.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
15 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
1 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR IN NEWS

«Auf gutem Weg»
a
Leibarzt berichtet
hässig kolumne
1 Interaktionen
Patrick Hässig
Blockade

MEHR PARLAMENT

Stadtzürcher Parlament
1 Interaktionen
Zürich
Pilzkontrolle
4 Interaktionen
Schwyz
stahlwerk
London/Scunthorpe
Festnahme
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS UKRAINE

selenskyj
Bei Kiew-Angriff
US-Präsident Trump im Vatikan
5 Interaktionen
Beisetzung
Ukrainekrieg - Kiew
Ukraine-Krieg