Siemens Gamesa: Neuartiger Energiespeicher in Betrieb genommen

Isabelle vom Dahl
Isabelle vom Dahl

Deutschland,

Siemens Gamesa hat in Deutschland die erste Anlage mit einer neuartigen Technologie in Betrieb genommen. Es sei ein bedeutender Schritt in der Energiewende.

siemens gamesa
Der Technologiekonzern Siemens Gamesa Renewable Energy hat den Testbetrieb eines elektrothermischen Energiespeichers im Hamburger Hafen aufgenommen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Siemens Gamesa hat den ersten neuartigen Energiespeicher in Testbetrieb genommen.
  • Laut dem Chef von Siemens Gamesa ist das ein bedeutender Schritt in der Energiewende.

In Altenwerder (D) hat das Unternehmen Siemens Gamesa Renewable Energy den ersten neuartigen Energiespeicher in Betrieb genommen. Das hat das Unternehmen in einer Mitteilung berichtet.

Siemens Gamesa
Siemens Gamesa hat einen neuartigen Energiespeicher in Betrieb genommen. - dpa

Der Energiespeicher vollführt aktuell einen Testbetrieb: In Zukunft sollen solche Speicher flüchtigen Strom speichern: Strom aus Windparks und Solaranlagen lässt sich rund eine Woche speichern. Der Siemens-Gamesa-Chef Markus Tacke sieht darin einen bedeutenden Schritt in der Energiewende.

Der Energiespeicher funktioniert auf Basis von Vulkangestein. Er fasst etwa 1000 Tonnen und kann 130'000 kWh für etwa eine Woche speichern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
1 Interaktionen
Gemeinde
Leben auf dem Mars
1 Interaktionen
Studie zeigt
d
Riesige Auswahl

MEHR IN NEWS

Nintendo Switch 2
Konsole
Schiers GR
Unfall in Schiers GR

MEHR AUS DEUTSCHLAND

xhaka
3 Interaktionen
Bei Xhaka-Pleite
Verfassungsschutz
2 Interaktionen
Warnung
Carmen Geiss
58 Interaktionen
Hyaluron raus!
Global Disability Inclusion Report
1 Interaktionen
Gipfel