NATO

Streit um Nato-Beitritt von Schweden und Finnland gelöst

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Spanien,

Die Türkei hat ihren Widerstand gegen die Aufnahme von Schweden und Finnland in die Nato aufgegeben.

türkei türkiye
Der türkische Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Präsidenten Recep Tayyip Erdogan fügt sich dem Nato-Beitritt von Schweden und Finnland.
  • Die Türkei werde die beiden Länder beim Nato-Gipfel in Madrid unterstützen.
  • Ein entsprechendes Memorandum wurden zwischen allen betreffenden Parteien unterzeichnet.

Die Türkei hat ihren Widerstand gegen die Aufnahme von Schweden und Finnland in die Nato aufgegeben. Die Türkei werde während des Nato-Gipfels in Madrid die Einladung an Finnland und Schweden unterstützen, Bündnismitglied zu werden, teilte der finnische Präsident Sauli Niinistö am Dienstag mit.

Ein entsprechendes Memorandum sei nach einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, Schwedens Ministerpräsidentin Magdalena Andersson und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan unterzeichnet worden.

Jens Stoltenberg Nato
Der Generalsekretär der Nato, Jens Stoltenberg. - dpa

Das gemeinsame Memorandum unterstreiche die Verpflichtung Finnlands, Schwedens und der Türkei, ihre volle Unterstützung gegen die Bedrohung der Sicherheit des jeweils anderen Landes zu gewährleisten, hiess es in der Mitteilung des finnischen Präsidenten. «Dass wir Nato-Bündnispartner werden, wird diese Verpflichtung noch verstärken.»

Türkei schob Aufnahme Riegel vor

Finnland und Schweden sind bislang keine Nato-Mitglieder, aber enge Partner des Verteidigungsbündnisses. Russlands Einmarsch in die Ukraine löste jedoch in den beiden militärisch bisher bündnisfreien Ländern intensive Debatten über eine solche Mitgliedschaft aus. Am 18. Mai beantragten sie jeweils die Aufnahme in die Nato.

Ukraine krieg
Eine Frau im Tarnanzug hält die Nato-Flagge in der Hand. (Symbolbild) - DPA

Die Türkei schob dem allerdings prompt einen Riegel vor, indem sie als einziges Nato-Mitglied den Beginn des Aufnahmeprozesses blockierte. Da Entscheidungen in der Nato nach dem Konsensprinzip und damit nicht gegen den Widerstand von Verbündeten getroffen werden, stockte der Prozess seitdem.

Für das Bündnis war das ein unerwarteter Rückschlag, schliesslich bemüht es sich seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine darum, Einheit und Geschlossenheit zu zeigen.

Kommentare

Weiterlesen

nato waffen
48 Interaktionen
«Konstruktiv»
34 Interaktionen
Streit mit Türkei
D
Mode und Co.

MEHR IN NEWS

Tesla
12 Interaktionen
Rückgang
Bahnhof Bern
20 Interaktionen
Höchststand

MEHR NATO

putin warnt
12 Interaktionen
Wegen Nato
rutte
27 Interaktionen
Generalsekretär
luftabwehr
17 Interaktionen
Sicherheit
mark ruute
12 Interaktionen
Treffen

MEHR AUS SPANIEN

rüdiger
1 Interaktionen
Packender Pokalfight
Yolanda Díaz
3 Interaktionen
Diversität in Firmen
Quallen Mallorca
6 Interaktionen
Touris staunen
Kaja Kallas
13 Interaktionen
Waffenruhe