Studie

Studie: Mindestlohnplus in Deutschland gleicht Inflation mehr als aus - vorerst

AFP
AFP

Deutschland,

Die deutliche Anhebung des Mindestlohns im Oktober hat die hohe Inflation im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als ausgeglichen.

In der Gastronomie wird teils Mindestlohn gezahlt
In der Gastronomie wird teils Mindestlohn gezahlt - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Experten verweisen auf langen Zeitraum bis zur nächsten Anhebung.

Von Anfang 2022 bis Anfang 2023 seien die Stundenlöhne von Mindestlohnbezieherinnen und -beziehern inflationsbereinigt um 12,4 Prozent gestiegen, teilte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung am Freitag mit. Allerdings sei dies nur «eine Momentaufnahme», warnten die Forschenden.

Im vergangenen Jahr stand Deutschland im europäischen Vergleich laut dem internationalen Mindestlohnbericht des WSI gut da: In nur etwa der Hälfte der 22 EU-Länder mit gesetzlichem Mindestlohn fiel demnach die Anhebung der Lohnuntergrenze im vergangenen Jahr hoch genug aus, um die Inflation mindestens auszugleichen. In zehn Ländern hätten zum Mindestlohn Beschäftigte hingegen Kaufkraftverluste hinnehmen müssen.

In Deutschland wird der Mindestlohn eigentlich auf Empfehlung einer eigens eingerichteten Kommission festgelegt. Im vergangenen Jahr gab es aber eine Ausnahme: Die Ampel-Koalition hob den Mindestlohn zum 1. Oktober von 10,45 auf zwölf Euro die Stunde an. Nun soll aber wieder die Kommission das Sagen haben – ihr nächster Vorschlag wird im Sommer erwartet. Dann geht es um die Höhe den Mindestlohns ab Januar 2024.

Wegen dieses Ablaufs werde Deutschland seine gute Position im europäischen Vergleich vermutlich bald wieder verlieren, prognostizierten die WSI-Forschenden. In einigen Ländern, etwa Frankreich, den Niederlanden und Belgien, würden nämlich die Mindestlöhne voraussichtlich noch im Laufe dieses Jahres erhöht. In Belgien und Frankreich gibt es laut WSI die gesetzliche Vorgabe, dass der Mindestlohn zeitnah mindestens die Inflation ausgleichen muss.

Das WSI unterstrich ausserdem, dass Haushalte mit niedrigen Einkommen überdurchschnittlich stark von der Teuerung betroffen seien, weil sie ihr Geld vor allem für Lebensmittel und Energie ausgeben würden – das sind aktuell die stärksten Preistreiber. Die Mindestlohnkommission solle bei ihren Beratungen die Reallohnsicherung im Blick haben, mahnten die Forschenden.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
10 Interaktionen
Schon 14 Kids
Kampfjet F-35
13 Interaktionen
«Beängstigend»

MEHR IN NEWS

Schweizer Grossbank UBS Logo
Europäische Banken
Der Dow Jones
1 Interaktionen
US-Börse
Mann Porträtfoto Holztüren Treppe
Gastbeitrag

MEHR STUDIE

Wohnungsmangel
14 Interaktionen
Studie
Kuh
14 Interaktionen
Studie zeigt
Plastikmüll
2 Interaktionen
Bis 2060
Oropouche
4 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sarah Connor Bild Kapuze
1 Interaktionen
«Ficka»
4 Interaktionen
Metelsdorf