Telearbeit lässt Energiekosten-Rechnung steigen

Noemi Schrag
Noemi Schrag

Belgien,

Belgien empfiehlt, wo es möglich ist, wieder Telearbeit zu betreiben. Sind die Arbeitnehmenden nun tagsüber zu Hause, werden auch die Energiekosten steigen.

Homeoffice Quarantäne Telearbeit
Ist man im Homeoffice produktiver oder nicht? - DPA

Das Wichtigste in Kürze

  • In Belgien soll, wer kann, von zu Hause aus arbeiten.
  • Die Energiekosten könnten deswegen, gerade im Winter, bis zu 18 Euro mehr betragen.

Wer kann und wo es möglich ist, soll in Belgien Telearbeit/Homeoffice gemacht werden. Die Regierung will unter anderem mit dieser Massnahme die Ausbreitung des Coronavirus beschränken und zu kontrollieren versuchen.

Die zu Hause gebliebenen Arbeitnehmer sparen zwar Kosten für den Weg. Doch gerade, wenn es kalt ist, werden die Energiekosten rasant steigen. «Grenzecho» berichtet von zusätzlichen Kosten von 12 bis 18 Euro im Monat.

Der coronabedingte Lockdown hat bekanntlich dem Homeoffice zu einem Boom verholfen. Dies schlug sich zudem in der geleisteten Arbeitszeit nieder. Auch die Erwerbstätigen in der Schweiz arbeiteten im zweiten Quartal im Schnitt 28,4 Stunden pro Woche. Das sind 9,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Kommentare

Weiterlesen

Telearbeit
6 Interaktionen
Nach Corona
Telearbeit
3 Interaktionen
Während Lockdown
corona österreich
182 Interaktionen
Strengere Regeln
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

goldener bär
Filmpreis
messerangriff
In Mulhouse
weidel
92 Interaktionen
Wahlerfolg
a
8 Interaktionen
13 Grad

MEHR AUS BELGIEN

EU-Ratspräsident António Costa
2 Interaktionen
Am 6. März
de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump