Klimawandel

Das Wohlergehen der Menschen wird durch den Klimawandel gefährdet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

In einem neuen Bericht schreibt das Intergovernmental Panel on Climate Change (Weltklimarat), dass der Klimawandel das Wohlergehen der Menschen gefährdet.

Intergovernmental Panel on Climate Change
Ein Eisberg schwimmt im Meer. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Weltklimarat (IPCC) hat den sechsten Sachstandbericht veröffentlicht.
  • Der Klimawandel gefährdet demnach das Wohlergehen der Menschen.
  • Es müsse jetzt konsequent in klimaresiliente Entwicklung investiert werden.

Acht Jahre nach dem veröffentlichten Sachstandbericht hat der Weltklimarat (IPCC) am Montag den zweiten Teil des aktuellen, sechsten Sachstandberichts vorgelegt. Der Klimawandel gefährdet demnach das Wohlergehen der Menschen und die Gesundheit des Planeten. Für eine lebenswerte Zukunft müsse jetzt konsequent in klimaresiliente Entwicklung investiert werden.

Die Sachstandberichte des Intergovernmental Panel on Climate Change bestehen jeweils aus vier Teilen und vereinen das aktuelle Klimawissen. Sie dienen als Grundlage für politische Entscheidungen und internationale Klimaverhandlungen.

Im August vergangenen Jahres legte der IPCC den ersten Teil des sechsten Sachstandberichts vor. In diesem ging es um die physikalischen Grundlagen der Klimaveränderung. Er warnte darin vor Extremwetterereignissen, wie sie noch nie aufgetreten sind. Bis Mitte des Jahrhunderts werde die im Klimaabkommen von Paris formulierte 1,5-Grad-Grenze überall überschritten.

Wetterextreme dürften zunehmen

Selbst der ambitionierteste Klimaschutz reiche nicht aus, um den Anstieg des Meeresspiegels und das Abschmelzen der Eiskappen zu verhindern. Häufigkeit und Heftigkeit von Wetterextremen wie Hitzewellen, Starkniederschlägen und Dürren dürften zunehmen, auch in der Schweiz.

Intergovernmental Panel on Climate
Laut dem Intergovernmental Panel on Climate Change senkt der Klimawandel das Wohlergehen der Menschen. - Keystone

Voraussichtlich Anfang April wird des Intergovernmental Panel on Climate Change den dritten Teil des Sachstandberichts vorlegen. Dieser befasst sich mit den technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten, um den Klimawandel zu mindern.

Einfliessen werden die drei Teile in den für Ende September erwarteten Synthesebericht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gletscher
3 Interaktionen
In Antarktis
Paris
2 Interaktionen
Berlin/Genf

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
55 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
88 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
33 Interaktionen
Washington

MEHR KLIMAWANDEL

Schildkröte
2 Interaktionen
Nikosia
Fischerei
2 Interaktionen
Aus Sicht der OECD
scholz
19 Interaktionen
Deutschland
6 Interaktionen
Studie

MEHR AUS GENèVE

Genf
24 Interaktionen
Genf
Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren