Wer nichts bestellt hat, muss auch nicht zahlen

DPA
DPA

Deutschland,

Rechnungen, Mahnungen oder sogar Inkasso-Schreiben - wer Opfer von Bestellbetrug wird, soll für Waren zahlen, die er nie geordert hat. So reagiert man richtig.

Wer Rechnungen für nichtbestellte Waren erhält, muss diese nicht bezahlen. Häufig steckt Identitätsdiebstahl dahinter.
Wer Rechnungen für nichtbestellte Waren erhält, muss diese nicht bezahlen. Häufig steckt Identitätsdiebstahl dahinter. - Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Nichts bestellt, nichts erhalten und trotzdem trudelt eine Rechnung ein? Dann ist man womöglich Opfer von Identitätsdiebstahl geworden.

Und muss nicht bezahlen. Darauf weist die Informationsplattform «Watchlist Internet» hin.

Sie bestellen Waren unter falschen Namen und Adressen - und fangen diese vor der Zustellung ab, etwa direkt vom Paketboten: Betrüger, die fremde Daten beim Online-Shopping nutzen, können für unerwartete Rechnungen im eigenen Postfach verantwortlich sein. Betroffene sollten dann den jeweiligen Versandhandel benachrichtigen, Anzeige erstatten und der Rechnung widersprechen.

Ausserdem: Dem Händler mitteilen, dass man kein Paket erhalten hat - und deshalb auch keine Ware zurückschicken kann. Haben Unternehmen oder Zahlungsdienstleister die offene Forderungen bereits an Inkasso-Unternehmen weitergeleitet, muss auch hier nicht bezahlt werden. «Watchlist Internet» empfiehlt stattdessen, den Forderungen erneut zu widersprechen. Und diese anschliessend zu ignorieren.

Zur Sicherheit: Anzeige gegen Unbekannt

Erhält man regelmässig Rechnungen für nicht bestellte Waren, kann es sinnvoll sein, Anzeige gegen Unbekannt aufgrund ständiger Bestellungen im eigenen Namen zu erstatten. So kann der Aufwand für jeweils gesonderte Anzeigen bei der Polizei reduziert werden.

Übrigens: Bekommt man nicht nur die Rechnung, sondern auch gleich das nie bestellte Paket geliefert, ist der Betrug aus Sicht der Gauner schiefgelaufen: Sie konnten die Ware nicht abfangen. Bezahlen muss man für den Rückversand der nicht georderten Ware aber nicht. Besser: Sich vom jeweiligen Unternehmen ein Retouren-Formular ausstellen lassen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
5 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Kollision
Zihlschlacht TG
Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA
Taucher
In Bern
vancouver
In Vancouver

MEHR AUS DEUTSCHLAND

schloss elmau
«Tatort»
marion mitterhammer
Verstorben
Bundesliga
Bundesliga