Zwei lesbische Aktivistinnen im Iran zum Tode verurteilt

AFP
AFP

Iran,

Zwei lesbische Aktivistinnen sind im Iran zum Tode verurteilt worden.

Homosexualität
Biologische Erklärungen zur Homosexualität führen laut einer Studie nicht immer zu mehr Akzeptanz. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Die 24 und 31 Jahre alten Frauen wurden wegen «Korruption auf Erden» schuldig gesprochen, wie die iranische Justiz in einer im Internet veröffentlichten Erklärung mitteilte. Dabei handelt es sich um die schwerwiegendste Anklage im Rechtssystem der islamischen Republik, die meist bei Verstössen gegen die Scharia erhoben wird.

Die beiden Frauen sind derzeit in einem Frauengefängnis in Haft. Ihnen wird Aktivisten zufolge vorgeworfen, Homosexualität «befördert» zu haben. Homosexualität ist im Iran verboten. Das iranische Strafgesetzbuch stellt gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen für Männer und Frauen ausdrücklich unter Strafe.

«Es ist das erste Mal, dass eine Frau im Iran aufgrund ihrer sexuellen Orientierung zum Tode verurteilt wurde», sagte Schadi Amin von der LGBTQ-Organisation «6Rang» der Nachrichtenagentur AFP. Die englische Abkürzung LGBTQ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender und queer.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
57 Interaktionen
Nach Kritik
KI
33 Interaktionen
Wegen KI

MEHR IN NEWS

Bär
1 Interaktionen
50 Soldaten
Brand in Wernetshausen
Wernetshausen ZH
Zuger Polizei
Risch Rotkreuz ZG

MEHR AUS IRAN

Explosion
Nach Unglück
Container
Zahl gestiegen
2 Interaktionen
Atomverhandlungen