Studie

Energiewende kann laut Studie Ungleichheiten in Europa verstärken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Laut der Studie profitieren ärmere Regionen im Süden Europas tendenziell weniger von einem erneuerbaren Stromsektor als die reicheren Regionen im Norden.

Ärmere Länder im Süden Europas profitieren laut einer neuen Studie tendenziell weniger von der Energiewende als wohlhabendere Länder im Norden. (Archivbild)
Ärmere Länder im Süden Europas profitieren laut einer neuen Studie tendenziell weniger von der Energiewende als wohlhabendere Länder im Norden. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA/FRANK RUMPENHORST

Das Wichtigste in Kürze

  • Ärmere Regionen Europas sind von der Energieerzeugung aus fossilen Brennstoffen abhängig.
  • Deswegen könnte die Energiewende laut Studie die Ungleichheiten verstärken.

Die Energiewende in Europa kann laut einer neuen Studie Ungleichheiten verstärken. Ärmere Regionen im Süden Europas profitieren tendenziell weniger von einem erneuerbaren Stromsektor als die reicheren Regionen im Norden. Zu diesem Schluss kam eine Studie der Universität Genf im renommierten Fachblatt «Nature Communications».

Grund dafür ist laut einer Mitteilung der Universität Genf vom Dienstag, dass viele ärmere Regionen in Südeuropa derzeit von der Energieerzeugung aus fossilen Brennstoffen abhängig sind. Sie verfügen demnach nicht über ausreichende Ressourcen und Infrastrukturen, um schnell und effektiv auf erneuerbare Energien umzusteigen.

Im Gegensatz dazu haben reichere Regionen die Ressourcen und das Wissen, um den Übergang zu erneuerbaren Energien schnell voranzutreiben. So würde ein Gebiet mit einem Kohlekraftwerk beispielsweise viele Arbeitsplätze und Steuereinnahmen verlieren, würde dieses geschlossen. Der Bau einer neuen Windanlage kann jedoch Arbeitsplätze schaffen und Strom billiger machen.

Kommentare

Weiterlesen

Albert Rösti erneuerbar Strom
32 Interaktionen
Energiewende
1 Interaktionen
Pforzheim
Montreux
Schweiz entdecken

MEHR IN NEWS

Corine Mauch
1 Interaktionen
Massnahmen
trump
Genozid-Eklat
Mouth Taping
2 Interaktionen
Mouth Taping

MEHR STUDIE

geschlecht
3 Interaktionen
Studie
universum
44 Interaktionen
Studie
Parkinson
14 Interaktionen
Studie
Henrik Ahlers
3 Interaktionen
Studie

MEHR AUS GENèVE

Novak Djokovic
6:2, 6:3
WHO
59 Interaktionen
Ohne Abstimmung
Novak Djokovic
7 Interaktionen
Vor French Open
who
14 Interaktionen
Milliarden fehlen