Fokus der Kernforschung bleibt der Weiterbetrieb bestehender AKW

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweizer Kernforschung bleibt trotz des Bundesratsentscheids zur Aufhebung des Neubauverbots auf den Betrieb bestehender Reaktoren fokussiert.

Das Paul-Scherrer-Institut (PSI)
Laut Nuklearforschern liegt der Fokus der Schweizer Kernforschung weiterhin auf dem Betrieb der bestehenden Reaktoren. (Archivbild) - Keystone

Der Schwerpunkt der Schweizer Kernforschung bleibt Nuklearforschern zufolge der Weiterbetrieb der bestehenden Reaktoren. Dies auch nach dem Bundesratsentscheid zur Aufhebung des Neubauverbots von Atomkraftwerken.

Solange die Reaktoren weiter betrieben würden, brauche es dies auch, sagte Andreas Pautz, Leiter des Forschungsbereichs Nukleare Energie und Sicherheit am Paul Scherrer Institut (PSI) in Villigen AG am Donnerstag vor den Medien. So gehe es darum, den sicheren Weiterbetrieb der Atomkraftwerke und Nachwuchs an Experten im Nuklearbereich zu garantieren.

Bereitschaft zur intensiveren Zusammenarbeit

Bisher sei kein grosser direkter Einfluss der jüngsten politischen Entscheide auf die Nuklearforschung zu beobachten. «Wir wären aber bereit, mehr zu tun», sagte Pautz.

Insbesondere die Forschung zu neuen Reaktortypen hätten in der Schweiz einen schweren Stand, kritisierte er. Der Bund finanziere diese Forschung nicht. «Ohne EU-Gelder könnten wir nicht zu Reaktoren der vierten Generation forschen», so der Forscher.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4114 (nicht angemeldet)

Rostige, rissige, strahlungs- korrosionsgeschädigte Druckbehälter, Maschinen, Steuerungen, "Umrüstung" analog auf digital der Steuerung? Da gibt es wenig zu forschen im Hinblick auf das Risiko. Alle 8 Jahre verkürzt sich die Lebensdauer von Geräten drastisch... Die Schweiz brachte trotz Bundesgeldern keinen eigenen Reaktor in Betrieb, dafür 2 GAU. Der Rückstand in der Forschung, Finanzierung, Sicherheitsanalyse ist nicht aufzuholen. Die Deutschen sind kluger. Kernkraft ist für Atommächte und solche die neu Bomben basteln. Nur Mrd des Staates können deren Einsatz finanzieren. Weniger Staa wünscht SVP? Hier sollen Steuergelder verpufft werden.

User #5115 (nicht angemeldet)

Worauf wartet man noch?! Das Gesetz "Kein AKW" mehr muss aufghoben werden und die Planung und Umsetzung neuer moderner AKWs vorangetrieben werden. Wenn wir warten bis eines der alten AKWs Schaden verursacht, haben das die Grünen zu verantworten. Die alten AKWs sollten aus Sicherheitsgründen gelegentlich vom Netz. Bis dahin müssen jedoch neue Energieanlagen bereits stehen.

Weiterlesen

Kernforschungszentrum Cern
Cern
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR AUS STADT BERN

YB
4:1 gegen FCSG
Isa Pulver
1 Interaktionen
Isa Pulver