Forscher sehen Atlantik-Meeresströmungen in kritischem Zustand

AFP
AFP

Deutschland,

Meeresströmungen im Atlantik haben aktuellen Forschungen zufolge möglicherweise so stark an Stabilität verloren, dass es zu einem Zusammenbruch dieses Systems kommen könnte.

Forschungsschiff «Polarstern»
Forschungsschiff «Polarstern» - Alfred Wegener Institut/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die atlantische Umweltströmung sei so schwach wie nie in den letzten tausend Jahren.
  • Forscher warnen vor den vor Folgen für das weltweite Wettersystem.

Das geht aus einer Studie im Fachjournal «Nature Climate Change» hervor, über die am Donnerstag das daran beteiligte Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) informierte. Gewarnt wird vor Konsequenzen für Wettersysteme weltweit.

In der Studie geht es um die Atlantische Umwälzströmung (Atlantic Meridional Overturning Circulation, AMOC), zu der auch der Golfstrom gehört. «AMOC transportiert warme Wassermassen aus den Tropen an der Meeresoberfläche nach Norden und kaltes Wasser am Meeresboden nach Süden, was für die relativ milden Temperaturen in Europa von grosser Bedeutung ist», erklärte dazu das PIK.

«Die AMOC ist eines der wichtigsten Zirkulationssysteme unseres Planeten», erläuterte der Autor der Studie, Niklas Boers vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der Freien Universität Berlin und der Universität Exeter. Er verwies darauf, dass AMOC in der Erdgeschichte bereits neben dem aktuellen starken Zustand auch einen alternativen, wesentlich schwächeren Zustand eingenommen habe. Zwischen diesen beiden Zuständen seien «grundsätzlich auch abrupte Übergänge» möglich.

«So schwach ist wie nie zuvor in den vergangenen tausend Jahren»

Derzeit ist das Strömungssystem der Studie zufolge «so schwach ist wie nie zuvor in den vergangenen tausend Jahren». Unklar war laut Boers bisher, ob damit lediglich eine Änderung des mittleren Zirkulationszustands einhergehe oder ein tatsächlicher Verlust an dynamischer Stabilität. «Der Unterschied ist entscheidend», betonte Boers, denn eine Verringerung der dynamischen Stabilität würde bedeuten, dass ein «in der Praxis wahrscheinlich unumkehrbarer Übergang zum schwachen Zirkulationsmodus stattfinden könnte».

Mehrere Indizien deuten laut Boers darauf hin, dass die Abschwächung «wahrscheinlich das Herannahen einer kritischen Schwelle bedeutet, jenseits derer das Zirkulationssystem zusammenbrechen könnte».

Veränderungen durch vom Menschen verursachten Klimawandel

Verwiesen wird in der Studie auf zusätzliche Faktoren, die zu den direkten Auswirkungen der Erwärmung des Atlantiks auf seine Zirkulation hinzukommen würden. Dazu gehöre der Süsswasserzufluss durch das Abschmelzen des grönländischen Eisschilds, durch das schmelzende Meereis, durch zunehmende Niederschläge und durch Wasser aus Flüssen. Süsswasser verringere die Tendenz des Wassers im Nordatlantik, von der Oberfläche in grössere Tiefen abzusinken, was einer der Antreiber der Umwälzung sei.

«Ich hätte nicht erwartet, dass die zusätzlichen Mengen an Süsswasser, die im Laufe des letzten Jahrhunderts in den Ozean flossen, bereits eine solche Reaktion der AMOC hervorrufen würden», erklärte Boers. Daher müssten vorhandene Modelle «dringend mit den vorliegenden Beobachtungen in Einklang» gebracht werden, «um zu beurteilen, wie weit die AMOC tatsächlich noch vom kritischen Schwellwert entfernt ist». Auch wenn die jeweilige Bedeutung der verschiedenen Faktoren noch weiter untersucht werden müsse, stünden sie jedenfalls «mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel in Verbindung».

Kommentare

Weiterlesen

munich re hurrikan
Outdoor
10 Interaktionen

Mehr aus Deutschland