Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz kann bei resistenten Bakterien helfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Forschende der Universität Zürich setzen erstmals künstliche Intelligenz zur Erkennung von antibiotikaresistenten Bakterien ein.

Künstliche Intelligenz
Petrischalen mit antibiotikaresistenten Bakterien. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • UZH-Forschende haben KI zur Erkennung von antibiotikaresistenten Keimen eingesetzt.
  • Ihr System erzielte gute Ergebnisse, war aber weniger genau als menschliche Experten.
  • Die Studie zeigt das Potenzial von KI zur Verbesserung der Diagnosestandards.

Forschende der Universität Zürich (UZH) haben erstmals künstliche Intelligenz zur Erkennung von antibiotikaresistenten Keimen eingesetzt. Für die Interpretation der Labortests wurde das KI-Modell GPT-4 von OpenAI verwendet.

Basierend auf diesem KI-Programm schufen die Forschenden ein System, das an Hunderten von Bakterien getestet wurde. Es half dabei, Resistenzen gegen lebenswichtige Antibiotika zu erkennen. Dies teilte die UZH mit.

Künstliche Intelligenz hat im Gesundheitswesen Potenzial

Das KI-System habe zwar gute Resultate erzielt. Es sei aber nicht perfekt gewesen. Menschliche Experten waren laut den Forschenden genauer. Die künstliche Intelligenz könne aber dabei helfen, den Diagnoseprozess zu standardisieren und zu beschleunigen.

«Unsere Forschungsarbeit ist der erste Schritt, um KI in der Routinediagnostik einzusetzen. Damit Ärztinnen und Ärzte resistente Bakterien schneller identifizieren können.» So liess sich Studienleiter Adrian Egli vom Institut für Medizinische Mikrobiologie in einem Communiqué zitieren.

Nutzt du KI im (Arbeits-)Alltag?

Die Studie zeige, welches Potenzial KI im Gesundheitswesen habe. Das System könne letztendlich dazu beitragen, die Variabilität und Subjektivität manueller Auswertungen zu verringern. Und so die Ergebnisse für Patienten zu verbessern.

Kommentare

User #1631 (nicht angemeldet)

Kann man alles auch ohne ki machen.ausser enorme speesen,nur schaden gewesen?haben alle menschen nicht genug dringendere probleme zu loesen,mit gesundem menschenverstand in frieden zb.? Wann soll es mal mit den einseitigen technikutopien genug sein?ki ,wird und kann uns nicht,vor uns selber retten! Als elitemachtmittel schon mal gar nicht.Ganz sicher nicht!...

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz
1 Interaktionen
Studie zeigt
1 Interaktionen
Merck setzt auf KI
30 Interaktionen
WHO
Supplements
23 Interaktionen
Bedeutung

MEHR KüNSTLICHE INTELLIGENZ

Künstliche Intelligenz
102 Interaktionen
«Merke es immer»
Jumbo
12 Interaktionen
Schnur und Co.
Künstliche Intelligenz
336 Interaktionen
Trotz Fake News
Schweizer Alpen
2 Interaktionen
Lausanner Forschende

MEHR AUS STADT ZüRICH

Raphael Golta Porträt
3 Interaktionen
Zürich
ZSC Lions HC Davos
Halbfinal-Ausgleich
Häusliche Gewalt
Politik