Müsli und Frühstücksflocken sind oft zu ungesund
Viele der Zerealien enthalten zu viel Zucker und manche auch zu viel Fett. Frühstücksflocken und Müsli sind häufig alles andere als gesund.

Das Wichtigste in Kürze
- In vielen Frühstücksflocken und Müslis versteckt sich viel Zucker und auch Fett.
- Eine Studie zeigt, dass fast jedes zweite Produkt die Kriterien nicht erfüllt.
- Am schlechtesten schneiden die Knuspermüslis ab.
Die private Vorsorgeinitiative Special Institute for Preventive Cardiology And Nutrition (SPICAN) hat eine Untersuchung durchgeführt. In dieser wurden die Nährwerte von knapp 290 verschiedene Frühstücksflocken, Müsli und Cornflakes unter die Lupe genommen.
Laut der SPICAN haben viele der Produkte zu viel Zucker. Einige weisen zudem einen hohen Fettwert auf. Die Maximalwerte wurden wie folgt definiert: maximal 20 Gramm Zucker pro 100 Gramm des Produkts. Das Gleiche galt beim Fett.
Ausserdem sollten die Zerealien keine Süssstoffe und Zuckeraustauschstoffe enthalten. Bei den Maximalwerten hat man sich an den Empfehlungen der WHO orientiert, wie es weiter heisst. Am Ende der Studie erreichten die zulässigen Werte nur rund jedes zweite Produkt (53,7 Prozent).
Am schlechtesten schnitten die Knuspermüsli ab. Nur jedes dritte Müsli bliebt innerhalb der Kriterien.