Schönere Beine könnten zu längerem Leben führen
Eine deutsche Studie hat aufgedeckt, dass Krampfadern und Besenreiser das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie die Sterblichkeit erhöhen.

Das Wichtigste in Kürze
- Schönere Beine könnten zu einem längeren Leben führen.
- Eine Studie der Universität Mainz untersuchte die Entwicklung der Venen von Testpersonen.
- Es wurde festgestellt, dass Leute mit Venenschwäche eine höhere Sterblichkeit haben.
Mainzer Forscher haben während Untersuchungen festgestellt, dass schönere Beine zu einem längeren Leben führen könnten.
Krampfadern und Besenreiser wurden bislang nur als ästhetische oder örtlich begrenze Probleme der Venen angesehen. Nun ist klar, dass die Unschönheiten auch schwerwiegende gesundheitliche Probleme herbeiführen können.
Die Studie untersuchte über Jahre hinweg die Veränderung der Venen von 12'400 Testpersonen. Bei 90 Prozent der Untersuchten wurden klare Veränderungen der Venen festgestellt. Davon hatten 36,5 Prozent Besenreiser und 13,3 Prozent Krampfadern, welche beide zu einer fortgeschrittenen Venenschwäche führen könnten.
Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankung steigt massiv an
40,8 Prozent aller untersuchten Personen wiesen eine chronische Venenschwäche (CVI) auf. Diese Personen litten mit einer 60 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit an einer schweren Herz-Kreislauf-Erkrankung. Zudem sei auch das Risiko an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu erkranken um etwa 50 Prozent wahrscheinlicher als bei Personen ohne CVI.
Dadurch ist auch die Sterblichkeit der an CVI erkrankten Personen 70 Prozent höher als bei jemand Gesundem.
«Unsere Daten weisen darauf hin, dass klassische Risikofaktoren für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, beispielsweise Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Übergewicht oder Rauchen, zu einer fortgeschrittenen Venenschwäche beitragen.» Dies erklärt Thomas Münzel, Direktor des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz, wie «aponet.de» berichtet.