Unser Gehirn leidet unter Fast Food

Stefan Bühler
Stefan Bühler

Australien,

Laut einer aktuellen Studie hat Fast Food nicht nur Übergewicht zur Folge, sondern beeinflusst auch unser Gehirn negativ.

Gehirn
Fast Food kann laut einer australischen Studie zu Demenz führen. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut einer neuen Studie schadet Fast Food dem Gehirn.
  • Ungesundes Essen soll das Risiko für Demenzerkrankungen erhöhen.

Fast Food hat nicht nur negative Einflüsse auf das Körpergewicht, sondern auch auf das Gehirn, wie eine aktuelle Studie besagt. Einer Untersuchung zufolge können schlechte Ernährung und Bewegungsmangel im Alter sogar zu erhöhtem Demenz-Risiko führen.

Die Studie von Nicolas Cherbuin, Professor an der Australian National University, befasste sich genau mit diesem Problem. Seine Erkenntnisse können Besorgnis erregen: «Die Menschen zerstören sich ihr Gehirn mit zu viel schlechtem Fast Food und wenig bis gar keinem Sport.»

Fast Food führt zu kognitiven Mängeln

Seine Studie stützt sich auf neusten Forschungsergebnissen: Das Risiko für Diabetes Typ 2 soll durch Fast Food und zu wenig Bewegung gesteigert werden. Dazu komme, dass die Gehirnfunktion durch Demenz oder Gehirnschwund signifikant zurückgehen könne.

Es zeigte sich klar, dass Studienteilnehmende, die sich ungesund ernährten und wenig Sport trieben mit grösserer Wahrscheinlichkeit kognitive Probleme aufwiesen. Laut Cherbuin müsse also darauf geachtet werden, dass schon im jungen Alter auf die Ernährung geachtet wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

McDonalds
10 Interaktionen
Weniger Plastik
demenz
4 Interaktionen
Ungesunde Ernährung
demenz
4 Interaktionen
Epidemie
Immobilien
Immobilien

MEHR IN NEWS

Maloja GR
1 Interaktionen
Maloja GR
Briefkasten
Basel-Stadt
damaskus
Drei Verletzte

MEHR AUS AUSTRALIEN

Premier in Australien
8 Interaktionen
Der Trump-Effekt
Australien Labour
15 Interaktionen
Australien
Premier Anthony Albanese
3 Interaktionen
Bleibt im Amt
Begrünung eines Garagendachs
10 Interaktionen
Studie