WHO

WHO-Bericht: Transfette als Auslöser für Herzkreislauferkrankungen

Redaktion
Redaktion

Genève,

Anders als normale ungesättigte Fettsäuren gelten Transfette als gesundheitsschädigend. Nun wurde ein WHO-Bericht zur Eliminierung von Transfetten vorgelegt.

transfette
Transfette gelten als gesundheitsschädigend. - Susan Cipriano/Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Transfette sind einer der Auslöser für Herzkreislauferkrankungen und Arteriosklerose.
  • Weltweit sterben jährlich mehr als 278'000 Menschen an Herzkreislauferkrankungen.
  • Die WHO hat nun einen Zwischenbericht zur Eliminierung von Transfetten vorgelegt.

Herzkreislauferkrankungen sind die weltweit häufigste Todesursache im Erwachsenenalter. Schätzungen der WHO zufolge sterben jährlich mehr als 278'000 Menschen an Herzkreislauferkrankungen, die auf Transfette zurückzuführen sind. Transfette sind ungesättigte Fettsäuren, die mit Herzkreislauferkrankungen und einer höheren Sterblichkeit in Verbindung gebracht werden. Die WHO hat nun einen Zwischenbericht zu deren weltweiter Eliminierung vorgelegt.

Die chemische Molekülstruktur von Transfetten ist gesundheitsschädigend und im Gegensatz zu normalen ungesättigten Fettsäuren ist kein positiver Nutzen bekannt. Transfettsäuren kommen vor allem durch lebensmittelchemische Prozesse zustande, also beim Braten, Frittieren oder bei der industriellen Fertigung. Dementsprechend sind sie vor allem in Fertiggerichten, Backwaren und Fast Food enthalten.

Bis 2025 sollen international Richtlinien zur Eindämmung von Transfetten verabschiedet werden. Im Jahr 2023 haben solche Vorgaben bereits die Lebensmittelumgebung für 3,7 Milliarden Menschen – 46 % der Weltbevölkerung – im Vergleich zum Jahr 2018 erheblich verbessert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5004 (nicht angemeldet)

Die WHO hat gar nichts zu diktieren was ich esse und auch die Regierung soll sich da raus halten!!

User #4134 (nicht angemeldet)

„Im Namen der Gesundheit“ legen sie einem die Ketten an aber kein Wort und keine Zeile über die, die gar nichts zu Essen haben!

Weiterlesen

Vitamin D Lebensmittel
2 Interaktionen
EU-Kommission plant:
pharmaSuisse
Der Apothekencheck

MEHR IN NEWS

gaza
«Horden Hungriger
Binde ETH Zürich
11 Interaktionen
In Zürich entwickelt
Gärtnerin
6 Interaktionen
Heimwerker-Gefahren
Trump
14 Interaktionen
Streit

MEHR WHO

WHO
63 Interaktionen
Ohne Abstimmung
who
14 Interaktionen
Milliarden fehlen
Elisabeth Baume-Schneider
42 Interaktionen
Zusätzlich
78. Weltgesundheitsversammlung
3 Interaktionen
Überblick

MEHR AUS GENèVE

Temperaturrekord
2 Interaktionen
Bericht
Erling Haaland ManCity Genf
Vom Hotel-Balkon
Rachel Rinast WEURO 2025
6 Interaktionen
Ab der Heim-EM