«Dragon Age: The Veilguard» - Ein epischer Fantasy-Spass
Der vierte Teil von «Dragon Age: The Veilguard» ist ab dem 31. Oktober 2024 erhältlich.
Der vierte Hauptteil der beliebten «Dragon Age»-Reihe steht in den Startlöchern. Am 31. Oktober 2024 erscheint «Dragon Age: The Veilguard» für Konsolen und PC.
Rückkehr in die fantastische Welt von Thedas
«Playstation» berichtet, dass Spieler in ein «episches Abenteuer» eintauchen werden. Dabei treten sie mit ihren Gefährten gegen «zwei mächtige Götter» an.
Diese sind nach Jahrhunderten der Verbannung aus der Dunkelheit des Nichts entkommen.
Charaktererstellung und Klassenwahl
Zu Beginn des Spiels erstellen die Spieler einen individuellen Charakter. Dabei können sie zwischen verschiedenen Rassen wie Menschen, Zwergen, Elfen oder Qunari wählen.
Auch das Geschlecht ist frei wählbar – männlich, weiblich oder nichtbinär. Eine wichtige Entscheidung ist zudem die Wahl der Klasse.
«Playstation» erklärt, dass es drei Hauptklassen gibt: Krieger, Magier und Schurke. Jede Klasse bietet einzigartige Fähigkeiten und Spielstile.
Spezialisierungen sind ebenfalls möglich
Innerhalb der Klassen gibt es weitere Spezialisierungen. Krieger können sich zum Beispiel als Schnitter, Wüter oder Streiter spezialisieren.
Magier haben wiederum die Wahl zwischen Todesrufer, Beschwörer und Klingenmagier.
Fraktionen und ihre Bedeutung
Neben der Klassenwahl müssen sich Spieler auch für eine Fraktion entscheiden. Diese beeinflusst die Hintergrundgeschichte des Protagonisten und das Machtgefüge im Spiel.
Insgesamt stehen dabei sechs Gruppierungen zur Auswahl. Die Grauen Wächter kehren als bekannte Fraktion zurück.
Neue Gruppierungen im Spiel
Sie kämpfen gegen die Dunkle Brut und verfügen über übernatürliche Kräfte. Neu sind die Schleierspringer, Erforscher alter Elfenruinen.
Die Schattendrachen sind eine Widerstandsbewegung gegen Korruption in Tevinter. Die Meister des Schicksals vereinen Entdecker, Jäger und Schatzsucher.
Die Trauerwacht ist ein nekromantischer Orden.
Vielfältige Spielmöglichkeiten
Jede Fraktion bietet einzigartige Begleiter und verleiht dem Protagonisten einen spezifischen Nachnamen. Die Krähen von Antiva beispielsweise sind Assassinen, die bereits aus früheren Teilen bekannt sind.
«Playstation» hebt hervor, dass die Wahl der Fraktion «Unterhaltungsoptionen und das Machtgefüge auf dem gespaltenen Kontinent» beeinflusst. Dies verspricht vielfältige Spielerfahrungen und hohen Wiederspielwert.
«Dragon Age: The Veilguard» scheint Fans der Reihe daher viele Möglichkeiten zu bieten, womit sich Spieler auf ein umfangreiches Rollenspielerlebens freuen dürfen. Die Kombination aus Klassenwahl, Spezialisierungen und Fraktionen erlaubt eine tiefgehende Charakteranpassung.