EA präsentiert Battlefield Labs und erstes Gameplay
Mit Battlefield Labs startet EA ein ambitioniertes Community-Testprogramm für Battlefield 6. Ein erster Gameplay-Teaser gibt Einblicke ins moderne Setting.
EA hat mit der Ankündigung von Battlefield Labs einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung des kommenden Battlefield 6 gemacht. Dieses Programm soll die Community stärker in den Entwicklungsprozess einbeziehen und Fehler des Vorgängers, Battlefield 2042, vermeiden.
Am 3. Februar 2025 wurde erstmals Pre-Alpha-Gameplay gezeigt, das einen Vorgeschmack auf die neue Spielmechanik gibt.
Battlefield Labs: Ein neues Testprogramm
Battlefield Labs wird als das ehrgeizigste Community-Testprogramm beschrieben. EA plant, eine ausgewählte Gruppe von Spielern aus Nordamerika und Europa aktiv in die Entwicklung einzubeziehen.
Die Registrierung für das Programm ist bereits eröffnet, jedoch sind die Plätze begrenzt, was zu einer hohen Nachfrage führt. So berichtet es «Battlefield-Inside».
Laut «Computerbase» ermutigt EA aber alle interessierten Spieler zur Teilnahme, um Feedback zu geben und somit die Entwicklung zu beeinflussen.
Gameplay und Setting
Im Rahmen des ersten Gameplay-Teasers wurde eine Karte im Nahen Osten präsentiert. Diese erinnert an frühere Titel wie Battlefield 3 und Battlefield 4.
Die kurzen Clips zeigen zerstörbare Umgebungen und architektonische Elemente, die typisch für die Region sind. Dies deutet laut «PCGH» darauf hin, dass EA mit dem neuen Titel zu seinen Wurzeln zurückkehren möchte.
Die ersten Systemanforderungen für Battlefield Labs wurden ebenfalls bekannt gegeben.
Eine Wiedergutmachung?
Spieler benötigen mindestens 16 GiB RAM sowie eine Grafikkarte wie die Geforce RTX 2060 oder Radeon RX 5600 XT. Empfohlen werden leistungsstärkere Systeme, um das volle Potenzial der neuen Spielmechaniken auszuschöpfen.
Mit Battlefield Labs zeigt EA ein starkes Engagement, die Community in den Entwicklungsprozess einzubeziehen. Dies könnte eine Wendung für die Battlefield-Reihe darstellen, insbesondere nach den gemischten Reaktionen auf Battlefield 2042.
Die Rückkehr zu einem modernen Setting und die Einbindung von Spielerfeedback sind vielversprechende Schritte, um das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen.