Steam ermöglicht mit Remote Play Together Online-Splitscreen-Gaming

Stefan Schönbächler
Stefan Schönbächler

USA,

Steam veröffentlicht schon bald eine neue Funktion für ihre unterstützten Spiele. Damit soll es möglich werden, Splitscreen-Games auch Online zu spielen.

Valve KI
Das Logo der Spiele-Vertriebsplattform Steam. - Valve

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Remote Play Together kann man Splitscreen-Games auch über Online-Verbindungen spielen.
  • Der Service soll am 21. Oktober 2019 als eine Beta starten.

Mit Remote Play Together bringt Steam ein Feature für PC heraus, dass sich viele vermutlich schon viel früher gewünscht hätten. Durchgedrungen ist die Neuigkeit dank Adam Spragg, dem Entwickler von Hidden in Plain Sight.

Steam wird demnach um eine neue Multiplayer-Möglichkeit erweitert. Mit Remote Play Together kann man lokale Mehrspieler-Games auch über Online-Verbindungen mit anderen spielen. Dazu benötigt einzig der Host das entsprechende Spiel.

Steam Remote Play Together
Remote Play Together wird am 21. Oktober als Beta veröffentlicht. - Twitter (@AdamSpragg)

Das Feature soll schon in der Beta sämtliche lokale Mehrspieler- und Splitscreen-Games umfassen. Davon können besonders Spiele profitieren, die keine nativen Online-Multiplayer-Modi besitzen. Dazu gehören beispielsweise The Binding of Isaac, Cuphead, Rayman Legends oder fast die gesamte Palette an Lego-Spielen.

Bisher gab es zwar Services wie Parsec, die denselben Zweck hatten. Es ist allerdings praktisch, die Möglichkeit gleich in Kombination mit der Steam-Applikation zu haben.

Kommentare

Weiterlesen

Return of the Obra Dinn
1 Interaktionen
18. Oktober
Steam Valve
4 Interaktionen
Urteil
Oracle Mark Hurd
Für Cloud Computing
D
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Metelsdorf
4 Interaktionen
Washington
Appenzell
Appenzell AI
Medizinische Werkzeuge
52 Interaktionen
«Ökologischer Unsinn»

MEHR AUS USA

Sean Diddy Combs
2 Interaktionen
«Diddy»
Trump
30 Interaktionen
USA
Sophie
4 Interaktionen
«Sophie»
Goodnews
8 Interaktionen
Gewinnt eine Million