136 Banken bei Klima-Allianz
Aktuell sind 136 Banken Teil der Klima-Initiative Net-Zero Banking Alliance und verpflichten sich, ihre CO₂-Emissionen bis 2050 auf null zu reduzieren.
Derzeit haben sich 136 Banken der Klima-Organisation Net-Zero Banking Alliance angeschlossen. Sie verpflichten sich damit, all ihre CO2-Emissionen bis 2050 netto auf null zu reduzieren. Zuletzt hat die Allianz jedoch Mitglieder verloren.
Aus insgesamt 44 Ländern haben sich Banken der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) angeschlossen. Fünf davon aus der Schweiz: Neben der UBS sind Raiffeisen, die Basellandschaftliche, die Berner und die Zürcher Kantonalbank Teil der Klima-Allianz.
Gewichtige US-Banken kehren NZBA den Rücken
Kürzlich haben gewichtige US-Banken der Organisation allerdings den Rücken gekehrt. In den vergangenen Wochen haben etwa die Bank of America, Citigroup, Goldman Sachs, Morgan Stanley und Wells Fargo ihre Mitgliedschaft beendet.
Die NZBA steht in den USA unter hohem Druck: Republikanische Politiker werfen teilnehmenden Instituten vor, durch ihre Mitgliedschaft fossile Energien zu schwächen und gegen das Kartellrecht zu verstossen.
Die Net-Zero Banking Alliance ist eine Initiative der UNO. Hierzulande wird sie von der Schweizerischen Bankiervereinigung unterstützt.