Aarau: Kameras sollen Fans auf Weg ins Brügglifeld filmen
Wie bitte? In Aarau gibt es seit Kurzem Kameras, welche Fussballsfans auf dem Weg zum Brügglifeld-Stadion überwachen sollen.

Das Wichtigste in Kürze
- Fussballfans werden ab sofort auf dem Weg zum Brügglifeld-Stadion überwacht.
- Die Kameras sind Teil eines neuen Sicherheitskonzepts der Kantonspolizei Aargau.
- Sie sollen eine präventive Funktion haben und Straftaten vorbeugen.
In Aarau sind neue Überwachungskameras aufgetaucht, die speziell zur Beobachtung von Fussballfans auf dem Weg zum Brügglifeld-Stadion installiert wurden.
Diese Massnahme sei Teil eines überarbeiteten Sicherheitskonzepts der Kantonspolizei Aargau. So berichtet es die «Aargauer Zeitung».
Die Kameras, die an verschiedenen Stellen im Gönhard-Quartier montiert wurden, sollen bei Risikospielen des FC Aarau aktiv sein. Sie erfassen den Weg der Fans vom Bahnhof bis zum Stadion und senden ihre Aufnahmen via Telefonleitung in eine Cloud. Die Technologie wurde von Eniwa als Pilotprojekt entwickelt.
Mehr Sicherheit durch Prävention und Beweissicherung
Mit dieser verstärkten Überwachung erhofft sich die Kantonspolizei mehr Sicherheit.
Die Kameras sollen einerseits präventiv wirken und Straftaten verhindern, andererseits können sie auch zu Beweiszwecken herangezogen werden.
Insgesamt zehn Kameras werden installiert, deren Kosten sich auf etwa 55'000 Franken belaufen.
Doch diese neuen «Augen» haben bereits Diskussionen unter den Anwohnern ausgelöst. Insbesondere hinsichtlich des Datenschutzes, da auch private Bereiche erfasst werden könnten.
Die Kantonspolizei hat darauf reagiert und plant die Installation von Sichtblenden zum Schutz der Privatsphäre. Mit der Bevölkerung seien Gespräche geführt worden, heisst es.