Aargauer Bevölkerung wächst etwas langsamer als angenommen
Der Kanton Aargau erwartet in den nächsten 30 Jahren einen Bevölkerungsanstieg von rund 160'000 Menschen.

Im Kanton Aargau werden in 30 Jahren gemäss den aktualisierten Prognosen etwa 896'000 Personen leben. Das sind zwar rund 160'000 Menschen mehr als heute – das erwartete Wachstum hat sich aber im Vergleich zum Modell aus dem Jahr 2020 leicht abgeschwächt, wie Statistik Aargau am Dienstag mitteilte.
Dabei handelt es sich allerdings um das sogenannte «Referenzszenario», bei dem die Entwicklung der letzten Jahre analog fortgeschrieben wird. Auch wenn dieses Szenario als das plausibelste gilt, bleibt die Bandbreite der Prognosen insgesamt gross.
So steigt die Bevölkerungszahl unter besonders wachstumsschwachen Annahmen bis ins Jahr 2055 auf 806'000 Personen. Unter besonders wachstumsstarken Annahmen ist aber auch ein Anstieg auf 987'000 Aargauerinnen und Aargauer denkbar. Vor fünf Jahren lagen die Prognosen – damals noch für das Jahr 2050 – zwischen 816'000 und 995'000 Personen.
Prognose-Modelle und ihre Bedeutung
Die Bevölkerungsprognosen basieren auf Annahmen, die das Bundesamt für Statistik alle fünf Jahre auf den neuesten Stand bringt. Am Dienstag publizierte es seine jüngsten Zahlen. Statistik Aargau erstellt gestützt darauf eine modellbasierte Schätzung und aktualisiert diese jährlich. Die Ergebnisse dienen in der kantonalen und kommunalen Verwaltung als Planungsgrundlage.
Einen Bericht mit detaillierten Beschreibungen der neuesten Prognosen will Statistik Aargau demnächst auf der Website des Kantons veröffentlichen. Dort ist bereits ein neues «Dashboard» aufgeschaltet. Die interaktive Webapplikation visualisiere die Daten der Bevölkerungsprojektion für Kanton, Bezirk und Gemeinden, heisst es in der Mitteilung.